Altarbild

Die Madonna mit Kind, den Heiligen Hieronymus, Paulus, Petrus, Jakobus Major und dem Seligen Raniero Fasani

Ausschnitt: Der Heilige Jakobus Major, der Heilige Petrus und der Selige Rainiero Fasani

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0583562z_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Campanini, Graziano und Simona Ruvoli (Hg.): Guida al complesso monumentale di Santa Maria della Vita: santuario, museo, oratorio, Bologna 2006, S. 80-81

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Fürsprache einlegen
Christus
Maria Mediatrix
zeigen
Zurschaustellung
Brust Leidenswerkzeuge Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Jakobus Major (Heiliger)
Apostel
Pilger
Pilgermantel
Pilgerhut
Pilgerstab
Pilgertasche
Schriftrolle
Buch
Maria legt Fürsprache ein (bei Christus), Maria Mediatrix (zeigt manchmal ihre Brüste) (ICONCLASS)
einzelne Leidenswerkzeuge (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Bologna (Standort)
Santuario di Santa Maria della Vita (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1990
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1563

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Beteiligte

Entstanden

  • 1990
  • 1563

Ähnliche Objekte (12)