Archivale

Kläger: Meyer Alexander Traub, jüdischer Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Samson Lefmann Hertz, jüdischer Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Eidesleistung über eine Unterschrift in einem Streit um die Befriedigung einer Wechselforderung gegen den Falliten Hertz Moses Ries zur festgelegten Quote von 25% durch den Kläger als angeblichen Übernehmer der Riesschen Fallitmasse

Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Hermann Joseph Valentin Schick. Beklagter: Lt. Caesar Scheurer.- Instanzen: 1. Obergericht 1774-1775. 2. Reichskammergericht 1777 (1775-1777).- Darin: Testament von 1761 des Lefmann Samson Hertz; 3 Wechsel von 1763 der Gebrüder de Neufville in Amsterdam über insgesamt 10 000 Mark Banko für die Firma Seyler & Tillemann, indossiert auf die Firma Lefmann Samson Hertz Witwe & Söhne, trassiert auf Hertz Moses Ries und von diesem akzeptiert; Aktenstücke in Fallitsachen Hertz Moses Ries 1765; Quittung von 1768 der Schöne Lefmann Hertz, verheiratet mit Hirsch Moses Ries, über den Empfang ihres Anteils an der Verlassenschaft ihrer Eltern Lefmann Samson Hertz und Hendel Hertz sowie eine entsprechende Erklärung über den Verzicht auf weitere Ansprüche; Zession von 1773 der Verlassungschaft des Samuel Lefmann Hertz durch den Schwiegersohn Gabriel Israel Fränkel, verheiratet mit Schöne Hertz, an den Beklagten als Bruder des Erblassers.

Reference number
211-2_J 43
Former reference number
J 2068
Further information
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11208 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]

Context
Reichskammergericht >> J
Holding
211-2 Reichskammergericht

Date of creation
1763-1768,1773-1777

Other object pages
Last update
07.03.2025, 11:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1763-1768,1773-1777

Other Objects (12)