Schriftgut
Weisungen, Richtlinien und Informationen zur innerdienstlichen und operativen Arbeit in der BV: Bd. 1
Enthält:
Kraftstoffkontingent für Kfz 1979. – Bewerbung eines Ehepaares aus Dessau als Hausmeister für das Objekt Frankenhorst in Wickendorf bei Schwerin. – Exmatrikulationsfeier von Offizieren an MfS-Bildungseinrichtungen, März 1979. – Maßnahmen zur Überwindung der Folgen des extremen Winters 1978/79. – Versorgung von Einsatzkräften gemäß Befehl 6/79 des Ministers während der Aktion "Kampfreserve 79" in Berlin (Jugendfestival der FDJ). – operative Haushaltsplanung 1980. – Vorbereitung der Auswertung des Referates des Ministers "zum 3. Strafrechtsänderungsgesetz sowie zu den Änderungen des Pass- und Ausländerrechts bzw. zoll- und devisenrechtlicher Bestimmungen der DDR". – Planung zu Veranstaltungen in der BV zum 30. DDR-Jubiläum. – Absicherung eines zusätzlichen Arbeitstages im September 1979. – Orientierungen zur Arbeitsplanung der KD. – Regelung zu Unterschriftensammlung der Nationalen Front zur Friedenspolitik in den Wohngebieten. – Vorschläge zur Auszeichnung von IM mit der Medaille zum 30. MfS-Jubiläum. – Vorbereitung des 30. MfS-Jahrestages, des 35. Jahrestages der "Befreiung vom Faschismus" und zum 31. Gründungsjahr der DDR. – Kaderarbeit 1980. – Erfassung von Mitarbeitern und OibE zum Einsatz bei den XXII. Olympischen Spielen 1980 in Moskau. – Volkswirtschaftliche Aufgaben unter Winterbedingungen. – Schwerpunkte der militärischen Ausbildung der BV 1980. – Zusammenarbeit zwischen dem WKK und der KD Perleberg. – Themenkatalog der BV für Abschlussarbeiten an der Juristischen Hochschule und anderen MfS-Bildungseinrichtungen. – Organisationsplan für die Sicherung der Veranstaltung zum 30. MfS-Jubiläum in Schwerin. – Weisung zur Nichtverwendung einer vom Minister bestätigten Rededisposition zum 30. MfS-Jubiläum. – Vorbeugung bzw. Aufklärung anonymer Telefonanrufe anlässlich des 30. MfS-Jubiläums. – Planung und Durchführung sowie Kandidatenliste der 7. Militärschöffenwahl in den Organen des MfS. – Beschleunigung der Erarbeitung von Ersthinweisen auf Republikflucht. – Kontakt des ehemaligen IM "Friedel" zu seiner Mutter in der BRD. – Änderungen im Nachrichtennetz des MfS. – Sicherung der 18. Arbeiterfestspiele der DDR im Bezirk Rostock. – Private Reisen von DDR-Bürgern ins NSA außer BRD und West-Berlin. – Stellungnahme von Diensteinheiten zur Forschungsarbeit "Thesen zur weiteren Profilierung der operativen Psychologie" der Juristischen Hochschule (mit Thesen). – Wiedereröffnung der Güst Görlitz-Zgorzelec für den grenzüberschreitenden Verkehr zu VR Polen. – Arbeitsplanung 1981 der BV. – Fahndungshilfeersuchen der MfS HA XX zum ZV "Gruppe" wegen Hetzschriften aus Potsdam an Handelseinrichtungen u. a. – Sammeln von Informationen zu IM mit Kontakten nach Polen bzw. über einen Schweriner mit Kontakten zur polnischen Gewerkschaft "Solidarnosc". – Schwerpunkte der militärischen und sportlichen Aus- und Weiterbildung der BV 1981. – Einbruch in den Geräteraum der Sektion "Tauchsport" Neustadt-Glewe am 16./17.02.1980. – Auflistung illegaler Grenzübertritte unter Ausnutzung von Exportlieferungen ins westliche Ausland.
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Swn Leiter/12 Bd. 1
- Former reference number
-
Swn Leiter 12 Bd. 1
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
BV Schwerin, Leiter Bezirksverwaltung >> Leiter der Bezirksverwaltung, MfS-Bezirksverwaltung Schwerin >> Leiter BV, MfS-BV Schwerin >> Arbeitsorganisation und Kaderarbeit >> Bestimmungen für den internen Dienstbetrieb >> Weisungen, Richtlinien und Informationen zur innerdienstlichen und operativen Arbeit in der BV
- Holding
-
BArch MfS BV Swn Leiter BV Schwerin, Leiter Bezirksverwaltung
- Date of creation
-
1979–1980
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:24 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1979–1980