Wohnhaus
Wohnhaus; Berlin, Pankow
Das der Lungenheilanstalt gegenüber liegende Wohnhaus Alt-Buch 72 wurde um 1908 vermutlich ebenfalls von Ludwig Hoffmann als Wohnhaus für den Oberschafmeister der einstigen Gutsschäferei errichtet. (1) Die neobarocke Gestaltung des kleinen Landhauses mit annähernd quadratischem Grundriss reagiert auf das kurz zuvor eröffnete Klinikgebäude gegenüber. Dem schlichten eingeschossigen Putzbau mit Backsteinsockel verlieh Hoffmann durch das hohe, ausgebaute Mansarddach mit Segmentgiebellukarnen und durch die Sprossenfenster mit Klappläden eine zeitgemäße Wirkung und setzte sich damit bewusst vom Typus des Bauernhauses des 19. Jahrhunderts ab. Auch wenn das Haus heute zwischen Supermarkt und Autohaus eingezwängt ist und einige Bauteile verändert sind, dokumentiert es noch den Standort der seit dem Mittelalter zum historischen Dorfkern gehörenden Gutsschäferei wie auch die Einflussnahmedes neuen Stadtbaurats auf fast alle Neubauten in Buch seit der Jahrhundertwende.° ____________________° (1) Hinweis von der Enkelin des ehemaligen Gutsvorstehers von Buch, der von 1910-12 im Haus wohnte. Bauakten sind nicht erhalten. (Erfassung Landesdenkmalamt Berlin) Vgl. Döhl 2004, S. 329.
- Standort
-
Alt-Buch 72, Buch, Pankow, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Hoffmann, Ludwig
Bauherr: Städtisches Gut Buch
Bauherr: Stadt Berlin
- (wann)
-
um 1908
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 09:40 MEZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnhaus
Beteiligte
- Entwurf: Hoffmann, Ludwig
- Bauherr: Städtisches Gut Buch
- Bauherr: Stadt Berlin
Entstanden
- um 1908