Bestand
Familie von Cramm auf Sambleben (Bestand)
Enthält: Kopialbuch 1582-1699; Lehns- u. Gütersachen 1531-1874, darunter Gut Sambleben, Volkersheim, Tellhausen; Aktiv- u. Passivlehen in u.a. Lesse, Watenbüttel, Watenstedt, Söhlde, Mahlum, Neubrück u. Didderse; Familiensachen 1686-1852
Bestandsgeschichte: Die Akten der Familie von Cramm wurden dem Staatsarchiv von Burghard Freiherr von Cramm auf Sambleben sowie dem Inspektor Linne aus Sambleben im August 1893 bzw. im Februar 1903 als Geschenk übergeben.
Sie wurden etwa im Jahre 1905 archivisch verzeichnet. Die Eingabe des alten Findbuchs in die EDV erfolgte 2003, wobei die Erstellung des Findbuches durch das Arbeitsamt Braunschweig im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme auf der Grundlage eines Arbeitsförderungsgesetzes ermöglicht wurde, wofür an dieser Stelle ausdrücklich gedankt sei. Die Gesamtredaktion übernahm Archivoberinspektor Luttmer.
Stand: April 2003
Bearbeiter: Stefan Luttmer (2003)
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja
- Bestandssignatur
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 208 N
- Umfang
-
2,4
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.8 Guts- und Familienarchive, Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
1461-1874
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1461-1874