Urkunden
Bruder Hartmann von Heldrungen, Hochmeister, Bruder Gerhard von Hirzberg, Deutschmeister, und Bruder Burchard von Schwanden, Landkomtur von Thüringen und Sachsen, bekennen, dass ihnen Bischof Witego von Meißen das Kloster Zschillen übertragen hat (Provenienz Zschillen). (Fehlt: Kriegsfolge.)
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 00930b (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fehlt: Kriegsfolge.
Editionen: Druck: ThGQu, NF, Bd. 7, Nr. 299. Reg.: Dob., Bd. 4, Nr. 1586; Hans Patze/Josef Dolle (Bearbeiter), Urkundenbuch des Hochstifts Naumburg, Teil 2, Köln/Weimar/Wien 2000, Nr. 464. Reg.: Uwe Mewes (Hrsg.), Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts, Berlin, New York 2005, S. 612 f., Nr. 388; CDBoh., Bd. 6, 1, Nr. 15.
Ausstellungsort: Dresden
- Kontext
-
10001 Ältere Urkunden >> 2. Geistliche Provenienzen >> 2.3. Deutscher Orden >> 2.3.3. Ballei Thüringen >> 2.3.3.16. Kommende Zschillen (zuvor Augustinerchorherrenstift)
- Bestand
-
10001 Ältere Urkunden
- Laufzeit
-
13. November 1278
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:06 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 13. November 1278
Ähnliche Objekte (12)
