Urkunden

Der Römische König Karl, König zu Böhmen (Beheim), entläßt Johann Grafen von Sp. aus der Acht, in die dieser wegen eines Gotteshauses und auf die Klage des Gerhard Vogt von Hunolstein (Hunoltz-) gekommen ist; am Montag vor Nikolaus (02.12.) soll Johann vor dem Hofgericht Karls Recht nehmen. Siegel des Hofgerichts.

Reference number
BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 397
Former reference number
Rheinpfälzer U 5618, Straßburg E 5140/36
Formal description
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 397. Siegel auf der Rückseite aufgedrückt, hbrauner Abdruck, rund, 7,8 cm DM. Abschr.: KA 67/1342 fol. 37. Druck: Toepfer 1 Nr. 280. Reg.: Böhmer-Huber Nr. 1657.
Language of the material
Sprache der Unterlagen
Further information
Originaldatierung: "Der geben ist ze Spir an dunerstag nach sant Martins tag 1353 im ahtenden iar unser riche."

Ausstellungsort: Speyer

Originaldatierung: "Der geben ist ze Spir an dunerstag nach sant Martins tag 1353 im ahtenden iar unser riche."

Medium: A = Analoges Archivale

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 397. Siegel auf der Rückseite aufgedrückt, hbrauner Abdruck, rund, 7,8 cm DM. Abschr.: KA 67/1342 fol. 37. Druck: Toepfer 1 Nr. 280. Reg.: Böhmer-Huber Nr. 1657.

Context
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1351-1400
Holding
Grafschaft Sponheim Urkunden

Date of creation
1353 November 14

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1353 November 14

Other Objects (12)