Einzelporträt | Foto
Harnack, Adolf von
Bruststück mit Rundbrille ins Viertelprofil nach rechts, mit Blick zum Betrachter gewandt, vor neutralem Hintergrund.
Personeninformation: Generaldirektor der Preußischen Staatsbibliothek (1906-1921); Kanzler des Ordens Pour le mérite (1920-1930); Präsident der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (1911-1930) Professor für Kirchengeschichte; Verfasser kirchenhistorischer Schriften.
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
114556
- Maße
-
134 x 87 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie nach reproduzierter Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Patres apostolicorum opera
Publikation: Die Todestage der Apostel Paulus und Petrus und ihre römischen Denkmäler. - 1899
Publikation: Das sogenannte Religionsgespräch am Hof der Sasaniden. - 1899
Publikation: Des Heiligen Irenäus Schrift zum Erweise der apostolischen Verkündigung. - 1907
Publikation: Der Scholien-Kommentar des Origines zur Apokalypse Johannis. - 1911
Publikation: Ein jüdisch-christliches Psalmbuch aus dem ersten Jahrhundert. - 1910
Publikation: Übers. von Robertson, Frederick William: Religiöse Reden
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Theologe (Beruf)
Bibliothekar (Beruf)
Kirchenhistoriker (Beruf)
Übersetzer (Beruf)
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Dorpat (Tartu) (Geburtsort)
Heidelberg (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
vor 1945
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Foto
Entstanden
- vor 1945