Metalldrahtglühlampe

Osram

Ein Leben ohne elektrisches Licht kann sich heute keiner mehr vorstellen. Jeder kennt die verzweifelte Suche nach einer Kerze, einer Taschenlampe oder einem Feuerzeug, wenn der Strom ausgefallen ist. Geht es um Glühbirnen aller Art, dann kennt man vor allem einen Namen: OSRAM. Heute ist OSRAM eine der traditionsreichsten Marken weltweit und gilt rund um den Globus als Inbegriff von Licht. Am 17. April 1906 wurde die Marke OSRAM in die Warenzeichenrolle des Kaiserlichen Patentamtes in Berlin eingetragen. Heute, 100 Jahre später, ist OSRAM ein weltweit führender Lichthersteller, der für seine Kinolampe XBO 1983 sogar den Oscar gewann. OSRAM brachte viele Innovationen auf den Markt: bereits 1925 zum Beispiel mit der Bilux eine neuartige Autoscheinwerferlampe, bei der Fern- und Abblendlicht aus einer einzigen Lichtquelle stammen. Der weltberühmte Name von 1906 war aus den früher gängigen Glühwendel-Materialien - zuerst Osmium und später Wolfram - entstanden. Unsere Exponate sollen diese Verbindung zum weltbekannten Namen darstellen: eine Lampe mit Osmium und zwei mit Wolfram als Glühmittel.

Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:1980/0014-334

Bezug (was)
Glühlampe
Beleuchtung

Ereignis
Herstellung
(wer)
Osram-Konzern, Berlin
(wo)
Firmensitz: Berlin
(wann)
1920 - 1925

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Metalldrahtglühlampe

Beteiligte

  • Osram-Konzern, Berlin

Entstanden

  • 1920 - 1925

Ähnliche Objekte (12)