Architektur

Turm von Nordosten mit Kreuzschlitz-Schlüsselloch-Scharten

Beschreibung des Oberamts Gerabronn (1847); Blaufelden Nach einer noch vorhandenen Inschrift wurde die Kirche 1422 zu bauen angefangen. Im Jahr 1513 wurde sie ganz erneuert und ihr zu diesem Zecke ein Sammelpatent ertheilt. Durch Blitzstrahl gezündet, brannte am 6. Februar 1835 der obere Theil des alten und starken Thurms ab und wurde sodann in der jetzigen, nicht sehr ansprechenden, Form wieder aufgebaut. Die Kirche ist unscheinbar und wie das baufällige Schulhaus für die große Pfarrei zu klein. Das Wappen des Ortes (Von Markgraf Georg Friedrich im Jahre 1575 verliehen) ist ein Sämann im blauen Feld über dem weis und schwarz gevierten hohenzollerschen Wappen. STÄDTEKRIEG Die Verheerungen im Städtekrieg trafen auch Blaufelden: „1449 im Krieg der Städte gegen den Markgrafen kamen die Städter am Mittwoch nach Laurentii nach Plofelden, gewannen das Dorf samt dem Kirchhof, zerrissen die Bollwerk daran und plünderten und verbrannten das Dorf“. Am Bauernkrieg im Jahr 1525 hatten auch die Einwohner von Blaufelden theilgenommen, weshalb der Markgraf Casimir von Brandenburg von Rothenburg aus, wo er über die Aufrührer Gericht gehalten hatte, am Sonntag nach Petri und Pauli hierher zog, die Schuldigsten enthaupten, einige andere aber zur nachherigen Bestrafung nach Crailsheim mitführen ließ. 1528 am Donnerstag nach Jubilate nahm Jörg von Eisesheim, genannt Bergbreutz und Häufflein, Hauptmann schwäbischer Bundestruppen, als er mit wenigen Reitern in dieser Gegend streifte, Götz von Berlichingen, nach dem längst gefahndet wurde, in Blaufelden gefangen, entließ ihn aber der Haft wieder gegen das Versprechen, sich zu jeder Zeit auf Verlangen vor dem schwäbischen Bundesrath zu stellen. HINWEIS: Der externe Link #3 führt zur Online-Ressource der Oberamtsbeschreibungen mit weiteren Informationen.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Ulrich, Sebastian, Leonhard (Blaufelden)
Collection
Kirchenburgen

Related object and literature

Subject (what)
Wehrturm
Schießscharte
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
1502
(description)
Spätgotisch (auf Vorgängeranlage)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 1502

Other Objects (12)