Akten
Reichsoberhaupt: Regierungsantritt, Reisen, Empfänge, Ableben.-. Reichspräsidenten, Führer / Reichskanzler
Enthält: u.a. Dokumente zu:
- Feier des 80. Geburtstages des Reichspräsidenten am 2. Oktober 1927 / Hindenburg-Spende 1927
- Hindenburg-Spende: Vertrieb des Buches "Reichspräsident Hindenburg", Hindenburg-Wohlfahrtsbriefmarken, Vertrieb der Hindenburg-Gedenkmünze 1927
- Besuch des Reichspräsidenten in Speyer am 19. Juli 1930, Überreichung eines Briefbeschwerers in Form des Stadtwappens der Stadt Speyer an den Reichspräsidenten, Übergabe eines persönlich unterschriebenen Bildes an den OB der Stadt Speyer
- Wahl des Reichspräsidenten 11. Februar 1919 (Wiederverwendung der Wahlumschläge 1920)
- Ableben des Reichspräsidenten am 28. Februar 1925
- Wahl des Reichspräsidenten am 29. März 1925, 26. April 1925 (Zweiter Wahlgang) sowie 13. März 1932 und 10. April 1932 (Zweiter Wahlgang)
- Verzeichnis der am 10. Oktober 1930 vom Wahlrecht ausgeschlossenen oder rechtlich in der Ausübung ihres Wahlrechts behindert waren oder bei denen an diesem Tag die Ausübung des Wahlrechts ruhte
- Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs am 19. August 1934 Gau Rheinpfalz
- Ergebnisse der Volksabstimmung am 12.November 1933 und 19. August 1934
- Zuwendung aus städtischen Mitteln zur Hochwasserkatastrophe im Freistaat Sachsen 1927
- keinerlei Nachrichten über Reisen und Teilnahme des Führers an Veranstaltungen an die Presse, Meldungen bei Führerbesuchen 1936
- Dankadresse an den Führer 1936
- Ehrengeschenk für den Führer 1936, 1937
- Spende der öffentlichen Körperschaften der Saarpfalz an den Führer anläßlich seines Geburtstages 1937
- Beantwortung von Gesuchen an den Führer und Reichskanzler 1938
- Sammeln von Spenden zum Ankauf von Geburtstagsgeschenken für den Führer 1939
- Ehrung des Führers am 20. April 1939 anläßlich des 50. Geburtstags und Herausgabe des dokumentarischen Bildberichts "Das Adolf Hitler Jahr" durch Reichsberichtserstatter Heinrich Hoffmann
- Adolf-Hitler-Stiftung der deutschen Gemeinden und Gemeindeverbände 1939
- Grundsätzlicher Befehl des Führers und Obersten Befehlshabers der Wehrmacht über die Weitergabe von geheimzuhaltenden Befehlen 1940
- Gebrauch der Bezeichnung "Stellvertreter des Führers" 1942
- Sekretär des Führers 1943
- Bezeichnung "Der Führer". Bezeichnung "Großdeutsches Reich" 1943
- Künftige Bezeichnung der Präsidialkanzlei 1943
- Archivaliensignatur
-
006 / 0001
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: I A1 ; I A1aI A1 ; IA1a
- Kontext
-
Stadtverwaltung 1880 bis ca. 1945/1948
- Bestand
-
006 Stadtverwaltung 1880 bis ca. 1945/1948
- Indexbegriff Sache
-
Reichsoberhaupt
Reichspräsidenten
Reisen
Regierungsantritt
Führer
Reichskanzler
Ableben
Empfänge
- Laufzeit
-
1920 - 1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 11:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1920 - 1943