Bestand
Schullehrerseminare: Seminardirektion Schlüchtern (Bestand)
Enthält: Akten des
Seminardirektors Stamm: Aufsicht über das Schulwesen in
Schwarzenfels, Breitenbach, Elm und Heubach, Handwerksschule
in Schlüchtern und Salmünster
Bestandsgeschichte: Die
Akten wurden 1937 vom Kreispfarramt Schlüchtern im
Staatsarchiv deponiert.
Geschichte des
Bestandsbildners: Nach der Reformation wurde 1534 im
Schlüchterner Benediktinerkloster eine Lehranstalt zur
Vorbereitung auf ein theologisches Studium gegründet, die
sich zu einem Gymnasium entwickelte. Nach dessen Schließung
1829 fanden ein Progymnasium und die neugegründete
Stadtschule im Kloster Unterkunft, 1836 auch ein
Lehrerseminar für die evangelischen Schulamtskandidaten aus
der Provinz Hanau und den Kreisen Fulda, Hünfeld,
Schmalkalden, Marburg, Kirchhain und Frankenberg. Dessen
Direktor Pfarrer Friedrich August Stamm (1840-72) nahm auch
schulaufsichtliche Funktionen wahr. Das Lehrerseminar wurde
1925, das Progymnasium 1941 geschlossen. Als Ersatz für das
Lehrerseminar wurde 1928 eine staatliche Aufbauschule
gegründet, die 1937 den Namen Ulrich-von-Hutten-Schule
erhielt und nach dem Kriege zu einem grundständigen Gymnasium
ausgebaut wurde.
Findmittel:
HADIS-Datenbank
Findmittel:
Maschinenschriftl. Ablieferungsliste (retrokonvertiert nach
HADIS, 2010)
- Reference number of holding
-
153/5
- Extent
-
0,08 MM
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Bildung und Kultur >> Schul- und Bildungswesen >> Schullehrerseminare
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Bestand 152 Provinzialschulkollegium
Korrespondierende Archivalien: Bestand 16 Innenministerium (Schulrepositur)
Literatur: Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Schlüchtern mit Schülerheim Hof Reith: Festschrift zur 50-Jahr-Feier 1928-1978, Schlüchern 1978, S. 27 ff.
- Date of creation of holding
-
1837-1868
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
10.06.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1837-1868