Archivale
Name des ersten Oberappellanten: Franz Mathias Mutzenbecher mandatarii nomine Stephan Lürmann und Sohn, Bremen (Citat).- Name des zweiten Oberappellanten: Ludolph Friedrich Zeesche mandatarii nomine Heymann, Walter & Companie, London (Citant).- Eingelegtes Rechtsmittel: Apellation.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 11.12.1820.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: Beendet durch Vergleich
- Reference number
-
211-3_H I 2
- Former reference number
-
Aktenzeichen: 19
- Context
-
Oberappellationsgericht >> Zivilprozesse
- Holding
-
211-3 Oberappellationsgericht
- Date of creation
-
1821
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 11:57 AM CET
Data provider
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1821
Other Objects (12)

Name des ersten Oberappellanten: David Heinemann (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Baupolizeibehörde Hamburg (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: A. M. Wolffson.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. A. R. Brandis.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Aufhebung eines Befehls.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 29.09.1871.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 05.04.1872.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 10.05.1873 (Abweisung)
![Name des ersten Oberappellanten: Pehmöller & Albrecht mandatarii nomine Zornow & Mutzenbecher, Königsberg (Widerbeklagter, Appellaten).- Name des zweiten Oberappellanten: Friedrich Wilhelm Feldmann (Widerkläger, Appellant).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. D. Möller.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: N. Binder.- Eingelegtes Rechtsmittel: Nichtigkeitsbeschwerde [6] Rückzahlung ausgelegter Gelder in Höhe von 6261 Gulden.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 11.12.1820.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 9.02.1821.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 17.07.1821 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Name des ersten Oberappellanten: Pehmöller & Albrecht mandatarii nomine Zornow & Mutzenbecher, Königsberg (Widerbeklagter, Appellaten).- Name des zweiten Oberappellanten: Friedrich Wilhelm Feldmann (Widerkläger, Appellant).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. D. Möller.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: N. Binder.- Eingelegtes Rechtsmittel: Nichtigkeitsbeschwerde [6] Rückzahlung ausgelegter Gelder in Höhe von 6261 Gulden.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 11.12.1820.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 9.02.1821.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 17.07.1821 (Bestätigung der Obergerichts-Entscheidung; Rückverweisung an Handelsgericht)

Name des ersten Oberappellanten: Pehmöller & Albrecht, Hamburg mandatarii nomine Zornow & Mutzenbecher, Königsberg (Kläger, Widerbeklagte).- Name des zweiten Oberappellanten: Friedrich Wilhelm Feldtmann (Beklagter, Widerkläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J Schleiden.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: N. Binder.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Rückzahlung ausgelegter Gelder in Höhe von 6261 Gulden.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Verweigerte Aktenversendung.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 12.11.1821.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 11.01.1822.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 11.11.1822
![Name des ersten Oberappellanten: Christoph Bauer, Grasbrook (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Friedrich Ludwig Meyer (Beklagter).- Sachführer des zweiten Oberappellanten: A. Trummer.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Forderung in Höhe von 5.000 Courantmark.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 26.09.1823.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 29.12.1823 (Deserterklärung)](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Name des ersten Oberappellanten: Christoph Bauer, Grasbrook (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Friedrich Ludwig Meyer (Beklagter).- Sachführer des zweiten Oberappellanten: A. Trummer.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation [6] Forderung in Höhe von 5.000 Courantmark.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 26.09.1823.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 29.12.1823 (Deserterklärung)

Name des ersten Oberappellanten: August Plath (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Johann Hagen (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. L. Behn.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: C. W. Biesterfeldt [51 Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Zuschreibung eines Erbes.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweislast.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 09.06.1848.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 22.09.1848.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 27.04.1850 (Beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: Friedrich Wilhelm Christian Menck als Redakteur des “Hamburger Beobachters“ (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: J. Mendelsohn (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: C. L. Heise.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: A. Sutor.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Beleidigungen.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 31.01.1851.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 16.05.1851.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 28.10.1851 Abweisung; Rückverweisung an Niedergericht)

Name des ersten Oberappellanten: J. B. Fehr (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: C. Pfennig (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: J. D. A. Trittau.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: J. C. Knauth.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Nutzung von gemieteten Lokalitäten.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Prätur 17.07.1855.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 31.08.1855.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 23.04.1857 (Beendet durch Kontumazialdekret)

Name des ersten Oberappellanten: Caroline Maurice, geborene Fahsel (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: Chérie Maurice (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: S. A. Belmonte.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: F. H. Wex.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Unterhaltsforderungen.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Niedergericht 18.03.1872.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 06.05.1872.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 30.01.1872 (Beendet durch Bescheid)

Name des ersten Oberappellanten: C. Bähr (Kläger).- Name des zweiten Oberappellanten: George Delaval & W. Pott (Beklagter).- Sachführer des ersten Oberappellanten: H. F. A. Antoine-Feill.- Sachführer des zweiten Oberappellanten: H. A. R. Brandis.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung.- Prozessgegenstand der Oberappellation: Beweis.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 19.03.1866.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 3.07.1866 (Beendet durch Vergleich)

Name des ersten Oberappellanten: H.W. Zwilling (Beklagter).- Name des zweiten Oberappellanten: E. H. Langnese (Kläger).- Sachführer des ersten Oberappellanten: E. Götze.- Eingelegtes Rechtsmittel: Appellation.- Prozessgegenstand der ersten bzw. der zweiten Instanz: Forderung.- Erkenntnis der ersten Instanz (Gericht, Datum): Handelsgericht 21.07.1875.- Erkenntnis der zweiten Instanz (Gericht, Datum): Obergericht 20.08.1875.- Datum der Oberappellationsgerichtsentscheidung: 11.03.1876 (Beendet durch Vergleich)
