Text | Theaterzettel
Inspektor Campbells letzter Fall (Heiraten ist immer ein Risiko)
- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
372
- Notes
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2889, Bl. 95VS-99RS. Enthält: Grafisch gestaltetes Deckblatt inhaltlich passend zum Stück „Inspektor Campbell’s letzter Fall“ (Bl. 95VS).- Auszug aus einem Gespräch zwischen Verdoux und einem Reporter (Bl. 95RS).- Theaterzettel (Bl. 96VS).- Beitrag Saul O`Haras über seine Arbeit als „Komödienschreiber“ mit inhaltlich passenden Bildern zum Stück, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Redaktion Chefdramaturgin Sigrid Busch, Graphische Gestaltung Brigitte Kuhrt, Satz, Druck, Einband VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1966/67, Heft 14 (Bl. 97VS-99RS).
Hacks hatte seine Komödie als angebliche Übersetzung eines verschollenen Manuskripts des Stückes "Risky Marriage" des von ihm und seiner Frau Anna Elisabeth Wiede erdachten Schriftstellers Saul O'Hara unter dem erdachten Übersetzer-Pseudonym "Hans-Joachim Pauli" dem Münchner Drei-Masken-Verlag angeboten, weil er sich davon mehr Erfolg für sein Stück erhoffte. Tatsächlich handelt es sich um die Erstaufführung des Stücks, da es sich bei der Auff. vom 12. Nov. 1964 um ein Gastspiel handelte.
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:52 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
- Hacks, Peter
- Kiesewetter, Ekkehard
Time of origin
- 1967-05-31