Mosaik
Mosaikglasfragment
Beschreibung Veröffentlichung: Das kleine rote Glasfragment ist durchsetzt mit amorphen weißen Kreisen. In römischer Zeit verwendete man farbiges, ornamentiertes Glas für Gefäße, Mosaike, Wanddekorationen und Möbelverzierungen. Für die Herstellung wurden verschiedenfarbige Gläser zu Röhrchen und Stangen geformt. Diese wurden zusammengepresst und erhitzt, wodurch ein langer Stab entstand. Das nun in Scheiben geschnittene Glas wies unterschiedlichste amorphe oder florale Muster auf.
- Location
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Collection
-
Antike
- Inventory number
-
2009.344
- Measurements
-
Gesamt: Höhe: 3 cm; Breite: 2,8 cm
- Material/Technique
-
Glas; gepresst; geschnitten
- Classification
-
Bodenbeläge (Sachgruppe)
Wandschmuck (Sachgruppe)
Frühe Kaiserzeit (Stil)
Mittlere Kaiserzeit (Stil)
Späte Kaiserzeit (Stil)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mosaik
Time of origin
- 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr.