Akten

Eheschließung leproser Personen

Enthält: u.a. 2.Nachdem bei Bürgermeistern und Rat der Stadt Telgte Otto Wallmeier, Leprose aus dem Warendorfer Siechenhaus, und Gertrud Kindermann, Leprosa aus dem Telgter Siechenhaus, inständigst darum gebeten haben, ihnen möge erlaubt werden, einander zu heiraten, und zwar dergestalt, daß sie zum bevorstehenden Osternfest das Telgter Leprosenhaus räumen und verlassen wollen bei Strafe wirklicher Vertreibung daraus, so ist ihnen erlaubt worden, zur Ehe zu schreiten. Für die Einhaltung des Versprechens der Leprosen hat sich freiwillig Dietrich Niehauß, jetziger Kämmerer der Stadt Telgte, als Bürge gestellt. — Zeugen: Georg Eickholt und Christopher Franz.

Archivaliensignatur
Telgte A, 1016
Alt-/Vorsignatur
903

Kontext
Telgte A >> Archivalien fremder Provenienz >> Rapiarium des Notars Johannes Langen
Bestand
Telgte A

Laufzeit
1692 Januar 12

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1692 Januar 12

Ähnliche Objekte (12)