Graphik
Fashionable Eisesser
Das Berliner Café Kranzler, welches seit seiner Eröffnung 1825 Unter den Linden zum Treffpunkt der gehobenen Klasse avancierte, war eines der ersten Cafés mit einer Straßenterrasse. Auch Fürst Pückler war häufiger dort zu Gast, ließ sich Gebäck nach Branitz liefern und 1863 sogar eine neue Eismaschine. Im Jahr 1834 erschien Pücklers fünfbändiges Werk „Tutti Frutti“ , ein satirisch-kritischer Blick auf die preußische Gesellschaft und vor allem das Berlin der Restaurationszeit. Ein Freund schrieb ihm daraufhin anspielungsreich aus Berlin: „Der Ihnen wohlbekannte Kranzler (Konditor) unter den Linden hatte noch in keinem Winter so viele Bestellungen auf sein beliebtes ‚Tutti Frutti‘, in welchem sich neben den süßen Früchten hier und da noch eine scharfe Eiskante findet.
detailedDescription: Verlag A. Schepeler, Unter den Linden, Berlin
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Kulturhistorische Sammlung
- Inventarnummer
-
FPM-MS 3995/C6
- Maße
-
21 x 33,5 cm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Jacob, Ulf; Neuhäuser, Simone; Streidt, Gert (Hrsg.), 2020: Fürst Pückler - ein Leben in Bildern, Berlin, Seite 172/173
Pückler-Muskau, Hermann von, 1834: Tutti Frutti. Aus den Papieren des Verstorbenen, 5 Bände, Stuttgart
- Bezug (was)
-
Karikatur
Restaurant
Terrasse (Architektur)
Fürst Pückler
- Bezug (wer)
-
Hermann von Helmhof
- Bezug (wo)
-
Café Kranzler
Unter den Linden (Berlin-Mitte)
Schloss Branitz
- Bezug (wann)
-
1842
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Baron von Knaller (Zeichner)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1826-1850
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
A. Schepeler
- (wo)
-
Berlin W
- (wann)
-
1842
- (Beschreibung)
-
Herausgegeben
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:14 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Graphik
Beteiligte
- Baron von Knaller (Zeichner)
- A. Schepeler
Entstanden
- 1826-1850
- 1842