Sachakte
Verschiedene Korrespondenz
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Schriftwechsel mit Vetter C. von Gruben in Osnabrück, 1801, Deutschordenskomtur zu Rabenau in Horneck, 1802, Hofrat Hertel in Darmstadt, 1808, Geheimen Referendar von Lichtenberg ebda., 1808, J. Christian Fischer in Marktbreit, 1808, Maria Theresia von Mielck in Trient, 1808-1809, Dr. Bacca ebda., 1809-1812, Behren in Köln, 1810, Hauptmann und Gouverneur des königlichen Militärinstituts August de la Chevallerie in Stuttgart, 1810, Schwester Maria Theresia, 1811, Henry L. Kok in Brüssel, 1811, Bruder Ferdinand (?), 1816, Sartorius in Aldenhoven, 1820 (mit Abschrift eines Liegenschaftsverzeichnisses von Pröpper, 1805), Weinhändler Elias Mumm in Köln, 1820-1821, Sohn Ferdinand, 1831, Pfarrer H(einrich) Bommers in Neukirchen, 1844, Postexpeditor Scherr in Wevelinghoven, 1847
- Alt-/Vorsignatur
-
Familienarchiv von Pröpper K 41
- Kontext
-
Familienarchiv von Pröpper (zu Hülchrath) >> 2. Akten >> 2.2. Familiensachen >> 2.2.1. Familie von Pröpper >> 2.2.1.16. Paul Joseph von Pröpper (1765-1848)
- Bestand
-
RW 1145 Familienarchiv von Pröpper (zu Hülchrath)
- Laufzeit
-
1801-1847
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Verschiedene Familien- und Hofesarchive
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2025, 15:17 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1801-1847