Arbeitspapier | Working paper

Inequality and attitudes: postcommunism, western capitalism and beyond

In diesem Arbeitspapier werden Einstellungen zu Ungleichheit in 17 Ländern untersucht. Datenbasis ist das International Social Survey Programme (ISSP) von 1992. Mittels Faktorenanalysen wird gezeigt, daß sich die Wahrnehmungen und Bewertungen von Ungleichheit und Schichtung zu vier Einstellungsdimensionen zusammenfassen lassen: Egalitarismus, meritokratische Haltung, funktionalistische Überzeugung und die Wahrnehmung partikularistischer Statuszuschreibung. Anhand dieser Dimensionen wird deutlich, welche Einstellungsmuster in welchen Ländern vorherrschend sind. Der Hauptunterschied zwischen postkommunistischen und westlich-kapitalistischen Ländern betrifft die egalitäre Dimension: Die Osteuropäer sind deutlich egalitärer eingestellt, insbesondere was die Befürwortung einer aktiven Umverteilung durch den Staat angeht. Bei den anderen drei Dimensionen gibt es andere Makro-Variablen, die die Variation der Einstellungen im internationalen Maßstab besser erklären als die Unterscheidung von "Ost" und "West". Dennoch ergibt sich bei einer Clusteranalyse, über die Gesamtheit der Einstellungsfragen gesehen, eine sichtbare Trennung zwischen postkommunistischen und westlich-kapitalistischen Ländern - allerdings nicht in zwei "Blöcke", sondern in mehrere "Nationenfamilien". In den Einstellungsmustern ihrer Bevölkerungen stehen sich solche Länder nahe, die sich geographisch-kulturell, in ihrer Sozialgeschichte und ihren wohlfahrtsstaatlichen Institutionen ähneln. (HH)

Inequality and attitudes: postcommunism, western capitalism and beyond

Urheber*in: Delhey, Jan

Free access - no reuse

Alternative title
Einstellungen zu Ungleichheit in postkommunistischen und westlich-kapitalistischen Ländern
Extent
Seite(n): 14
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Sozialstruktur und Sozialberichterstattung (99-403)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wahrnehmung
Transformation
sozialer Status
postkommunistische Gesellschaft
soziale Ungleichheit
Osteuropa
Westeuropa
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Delhey, Jan
Event
Veröffentlichung
(who)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-116588
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Delhey, Jan
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 1999

Other Objects (12)