Sachakte

Spezialia, Band 8: 1. März bis 21. Juni 1923

Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Ausgabe von Freifahrscheinen für Militärangehörige der Besatzer für die Vestische Kleinbahn (Straßenbahn) - Zwangsweise Räumung der Wohnung des Bergarbeiters Josef Platzke und Familie, Osterfeld - Auftauchen von vier französischen Soldaten aus Buer in der Hohen Mark in Lembeck nach der Erschießung von zwei französischen Offizieren in Buer am 10. März 1923 - Festnahme von vier Kriminalbeamten bzw. Aufsehern und Geldboten in Wanne und anschließende Ausweisung, März 1923 - Tagesbericht Nr. 4 vom 11./12. März 1923, wohl aus Bottrop an den Regierungspräsidenten in Münster, über Zusammenstöße zwischen deutschen Zivilisten und Besatzern mit Zeugenvernehmungen - Festnahme eines Studenten und seines Vermieters in Waltrop sowie Raub von Wertgegenständen aus der Wohnung des Vermieters durch die Besatzer - Versendung eines Fragebogens über die durch die Besatzung angerichteten materiellen und ideellen Schäden durch die SPD, Dortmund - Verzeichnis von von den Besatzern verbotenen Zeitungen, Mai 1923 - Von Truppenbelegungen betroffene Schulen im Ruhrgebiet; - Gassperre, Kohlensperre in Gladbeck, 1923 - Erschießung der "Dienstmagd" Elisabeth Feugmann, geb. 1903, in Waltrop durch französische Soldaten - Sprengung eines Dükers im Rhein-Herne-Kanal, bei der Wartburg, Amt Rauxel, durch französische Soldaten mit der Folge der Lahmlegung der Schifffahrt - öffentliche Sitzung der KPD, Ortsgruppe Marl, mit 250 Besuchern, 1923 - Untersuchung der Erschießung Elisabeth Feugmanns und Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen durch deren Vater, 1923-1924 - Festnahme von Heinrich Ribbert aus Hervest, 1923 - Bericht des Stadtrats Dr. Kruse, Recklinghausen, über seine Festnahme und die des Stadtrats Dr. Still sowie über beider Ausweisung, 1923 - Bericht des Vertreters des von den Franzosen verhafteten Oberbürgermeisters von Bottrop Dr. Baur, N. N., Beigeordneter, über seine Verhaftung im Rahmen seiner Zeugenaussage vor dem französischen Kriegsgericht in Sterkrade, 1923 - tätliche Auseinandersetzung zwischen der Familie Weber und einquartierten französischen Soldaten in Horst/Emscher, 1923 - Vergewaltigungen und versuchte Vergewaltigungen durch belgische und französische Soldaten, in Oberhausen, Bottrop, Recklinghausen und Gladbeck, 1923 - Misshandlung des Studienrats Professor Hoffmann in Dorsten durch belgische Soldaten, 1923 - Beschwerde des Regierungspräsidenten von Münster an General Borremann, Kommandeur der belgischen Besatzungsarmee in Sterkrade, wegen der systematischen widerrechtlichen Eingriffe der Besatzungsmächte in den Dienstbetrieb der Kriminalpolizei, 1923 - Meldungen von Gemeinden an den Regierungspräsidenten zur für den 1. Juni angeordneten Schweinezählung, 1923 - Teil einer Statistik zu den Schulverhältnissen im Regierungsbezirk Münster, o. D. - Verpflegung im Gefängnis für politische Gefangene, Duisburg, 1923 - Beschwerde des Regierungspräsidenten von Münster an General Borremann, Kommandeur der belgischen Besatzungsarmee in Sterkrade, wegen der zunehmenden Zahl an Sittlichkeitsverbrechen mit Antwortschreiben, 1923 - Streit über die Nutzung der Wohnung des Amtsgerichtsrats Kracht in Bottrop durch belgische Soldaten, 1923 - Liste der von den Besatzungsbehörden verhafteten bzw. verurteilten Beamten des Präsidialbezirks Recklinghausen - Fälle von Raub und Zerstörung (Inventar der Pfarrkirche in Dorsten) durch Besatzer, 1923

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
I B III-2; Bes. 10

Context
Regierung Münster, Besatzung nach dem 1. Weltkrieg >> 4. Sammelakten zum besetzten Teil des Regierungsbezirks Münster: Spezialia
Holding
K 203 Regierung Münster, Besatzung nach dem 1. Weltkrieg

Date of creation
1923

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1923

Other Objects (12)