Zeichnung
Hoff, Jacobus H. van't
Brustbild nach links gewandt, Kopf im Dreiviertelprofil, Blick geradeaus, vor hellem Hintergrund. Dargestellter mit schwarz-grau meliertem Haar, rot-bräunlichem Inkarnat, weißem Hemd, schwarzer Krawattenschleife und schwarzem Jackett mit breitem Revers. Über der Schulter am linken Bildrand die Künstlersignatur. Unterhalb der Darstellung in einem breiten Feld der Nachname des Dargestellten in Majuskeln.
Personeninformation: niederländ. Chemiker
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 15542 (Bestand-Signatur)
PT 03793/06 PLAN (Altsignatur)
- Maße
-
538 x 452 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
548 x 463 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Kreidezeichnung mit Rötel, weiß gehöht
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Hoff, Jacobus H. van't: Die chemischen Grundlehren nach Menge, Mass und Zeit. - 1912
Publikation: Hoff, Jacobus H. van't: Acht Vorträge über physikalische Chemie gehalten auf Einladun*. - 1902
Publikation: Hoff, Jacobus H. van't: Die Lagerung der Atome im Raume. - 1894
Publikation: Hoff, Jacobus H. van't: Die Lagerung der Atome im Raume. - 1908
Publikation: Hoff, Jacobus H. van't: Études de dynamique chimique. - 1884
Publikation: Hoff, Jacobus H. van't: Studien zur chemischen Dynamik. - 1896
Publikation: Hoff, Jacobus H. van't: Lois de l'équilibre chimique dans l'état dilué, gazeux oud*. - 1886
Publikation: Hoff, Jacobus H. van't: Stereochemie. - 1892
Publikation: Hoff, Jacobus H. van't: Untersuchungen über die Bildungsverhältnisse der ozeanischen *. - 1912
Publikation: Hoff, Jacobus H. van't: Vorlesungen über Bildung und Spaltung von Doppelsalzen. - 1897
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Chemie
Physik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Rotterdam (Geburtsort)
Berlin-Steglitz (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Walter, Willy (Künstler)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1920 - 1940
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Ankauf, Dr. Josef Richling, Wien. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Walter, Willy (Künstler)
Entstanden
- ca. 1920 - 1940