Buch

Athanasius Kircher: Arca Noë

Beschreibung Veröffentlichung: Der barocke Universalgelehrte Athanasius Kircher (1602–1680) ist als Autor zahlreicher Publikationen zu den verschiedensten Wissensgebieten sowie als Gründer der musealen Wunderkammer am Collegium Romanum einer der prominentesten Wissenschaftler seiner Zeit. Zu Kirchers Spätwerk zählt das 1675 bei Janssonius in Amsterdam publizierte Buch "Arca Noë", ein reich illustrierter Foliant mit zahlreichen Kupfertafeln und Holzschnitten von unbekannten Künstlern vermutlich aus der Werkstatt des Verlegers. Die Interpretation der biblischen Erzählung von der Sintflut und der Rettung der Lebewesen durch die Arche Noahs bietet Kircher die Gelegenheit für eine detailreiche Untersuchung sowohl der Tierwelt wie auch des Aufbaus der Arche, welche von Kircher mit mathematischen Berechnungen minutiös rekonstruiert wird. Die ausfaltbare Kupfertafel in der Mitte des Buches zeigt einen Aufriss der Arche in drei Etagen mit der Belegung der einzelnen Räumlichkeiten an Bord.

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Buchkunst
Inventarnummer
BZV2016.1816
Maße
Gesamt (Buchdeckel): Höhe: 39 cm; Breite: 25,5 cm Gesamt (Buchrücken): Tiefe: 3,5 cm
Material/Technik
Leder; Papier; Kupferstich; Holzschnitt

Klassifikation
Buchillustrationen (Sachgruppe)
Barock (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Sintflut
Ikonographie: Tiere
Ikonographie: Geschichte von Noah
Ikonographie: Gottvater
Ikonographie: Engel (christliche Religion)
Ikonographie: Stammbaum, Ahnenreihe, Ahnentafel
Bezug (wer)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Amsterdam
(wann)
1675

Förderung
Erworben mit Mitteln der Campe’schen Historischen Kunststiftung (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Entstanden

  • 1675

Ähnliche Objekte (12)