Archivale

Oktroi - Erhebung, Oktroi-Verordnungen. GenSpez.

Enthält: u. a. gedr. Oktroi-Reglement der Stadt Worms (1907, 4 Ex.; 1891, mit späteren Bekanntmachungen; 1883, 2 Ex.; 1884); Besetzung der Stelle des Oktroiaufsehers; verschiedene Angelegenheiten betr. den Oktroiaufsehers (u.a. Meldung betr. verhalten des Aufsehers Herth bei der Verhaftung des Fuhrknechts Philipp Hübner, Sept. 1902; Berufung des Kanzlisten Georg Herth als Oktoiaufseher, April 1902); Meldungen von Verstößen gegen den Oktroi (verschiedene Metzger); Erhebung von Oktroi in Hochheim und Pfiffligheim, in Neuhausen (1898); Oktroi-Rückvergütungen für Steinkohlen; Oktroifraudation [Betrug] (u., a. Flaschenbierhändler Brückbauer; Backsteinbrenner Johann Balzhäuser aus Gimbsheim und Jacob Zimmermann [umfangreicher Vorgang], Oktroiverstoß bei Steinkohlenlieferungen); Erhebung von Oktroi auf Kohlen; gedr. Flugblatt: Zur Nachricht für die Empfänger octroipflichtiger Post- oder Bahnpaket-Sendungen; Wormser Zeitung vom 04.08.1863 (Nr. 124), Bekanntmachung betr. Erhebung der städtischen Gefälle; Aushang: Reglement über die Erhebung des Octrois von Mehl in der Stadt Worms. Das Großherzogliche Kreis-Amt Worms (1855); Wormser Anzeige- und Unterhaltungs-Blatt vom 20.09.1855 (Nr. 113) mit Bekanntmachung vorgen. Reglements; Aushang: Reglement über Erhebung einer Octroi-Abgabe von mehl in der Stadt Worms (1842); Wormser Zeitung vom 20.10.1842 (Nr. 126) mit vorgen. Reglement; Aushang: Verordnung, die Behandlung des durch die Stadt Worms transitirenden Mehls betreffend (1852); Wormser Anzeige- und Unterhaltungsblatt vom 15.06.1852 (Nr. 72) mit Bekanntmachung vorgen. Verordnung; Wormser Zeitung vom 28.04.1853 (Nr. 67) und Wormser Zeitung vom 16.02.1843 (Nr. 20) betr. Oktroi auf Mehl; Korrespondenz betr. Oktroi-Erhebung auf eingeführte Brote; Staatsprocurator am Großherzoglichen Bezirksgericht in Alzey betr. Straferlassgesuche (Valentin Orth von Hamm; Johann Weissheimer aus Osthofen; Ludwig Hildebrand, Müller in Mühlheim); Verzeichnis derjenigen Osthofer Einwohner, welche von den Gebrüdern Honig Steinkohlen erhalten haben sollen (1847); Korrespondenz betr. Reglement über Oktroierhebung auf Mehl; Aushang: Reglement über Erhebung des Octrois der Stadt Worms (1841); Wormser Zeitung vom 05.08.1841 (Nr. 93) mit vorgen. Reglement; Aushang: Nachtrag zu dem Reglement über Erhebung einer Octroi-Abgabe von Mehl in der Stadt Worms (1843); beilage zur Wormser Zeitung vom 16.10.1847 (Nr. 124) Regulativ zum Octroi; Wormser Anzeige- und Unterhaltungsblatt vom 03.07.1852 (Nr. 80) Regulativ. Die Erhebung einer Abgabe, von in die Stadt Worms eingebracht werdenden, zum Verkauf bestimmten Brode; Beschwerde des Mehlhändlers Bernhard Adler

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02796

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.h. Oktroi (Stadtzoll)
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1839-1908

Other object pages
Provenance
Polizeiverwaltung
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1839-1908

Other Objects (12)