Urkunde
216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
- Reference number
- 
                AA 0003, 0 - 216 Urk. 1
 
- Context
- 
                Kurköln, Lehen II (Specialia) (AA 0003) >> 1. Lehngüter (alphabetisch geordnet) >> 216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788)
 
- Holding
- 
                AA 0003 Kurköln, Lehen II (Specialia) (AA 0003)
 
- Date of creation
- 
                1434 August 19
 
- Other object pages
- Provenance
- 
                
                    
                        Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
- 
                
                    
                        17.09.2025, 2:30 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1434 August 19
Other Objects (12)
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
            216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers
![216. Sollbrüggen (Kreis Krefeld, Amt Linn), Haus zu Bockum nebst Hof Untereick im Kirchspiel Bockum sowie dem Kloetsgut in dem Kirchspiel Issum und Kapellen, Belehnte: v. Solbrücken (1434-1466); Hase von Konradsheim (1507-1615) [bis nach 1623]; v. Cloudt (1659-1762); von Duprat (1763-1788): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)