Geldschein

Geldschein, 50 litų, 1928

Vorderseite: Links Porträt des Historikers, Politikers und Arztes Dr. Jonas Basanavičius (1851-1927), in der Mitte unten eine tilisierte Burg, die Säulen des Gediminas, ein Symbol des Großfürstentums Litauen, Ornamentik und Guillochen
Rückseite: In der Mitte Blick auf die Kathedrale St. Stanislaus und St. Ladislaus in Vilnius, Ornamentik und Guillochen
Seriennummer: A
Kontrollnummer: 721,492
Erläuterungen: Litauen erlangte 1918 die Unabhängigkeit vom Russischen Reich. In der Republik zirkulierten zunächst noch Geldscheine aus Russland bzw. der Sowjetunion und die Ausgaben der Darlehenskasse Ost. Das letztgenannte Institut hatte während der Besetzung durch Deutschland im Ersten Weltkrieg schon Banknoten in Litauen emittiert. Die sogenannte „Ostmark“ wurde 1919 in „Auksinas“ umbenannt. Per Gesetz wurde 1922 die Lietuvos Bankas als zentrale Notenbank gegründet. Sie erhielt das alleinige Emissionsrecht. Die bisherigen Zahlungsmittel wurden gegen neue Banknoten umgetauscht. Bis zum Ende der Ersten Litauischen Republik 1939/40 folgten weitere Ausgaben durch die Lietuvos Bankas.

Originaltitel
Erste Litauische Republik, Lietuvos Bankas: Banknote über 50 Litų von 1928
Alternativer Titel
50 litų, 1928 Lietuvos Bankas
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
LTU-24a
Maße
Höhe: 79 mm Breite: 145 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); bedruckt; Porträt des Großfürsten Gedymin von Litauen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur allgemein: A. Platbarzdis, Die Münzen und das Papiergeld Estlands, Lettlands, Litauens. Stockholm 1957. Literatur
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 202 Literatur
Standardzitierwerk: „General issues : 1368 - 1960. Standard catalog of world paper money ; 2“. Krause, Iola/Wi, 2006. Seite/Nr.: 24a Literatur

Klassifikation
50 litų (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Kirchenbau
Wappen
Papiergeld
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Litauen (Land)
Kaunas (Land)
(wann)
1928
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1928

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 1928

Ähnliche Objekte (12)