Archivale

Höfe - Mittelstraße 85 (Rampendaler-Bauerschaft)

Enthält: Franz de Wend, Lubberts Sohn dessen Erben, Nagel, Georg und Caspar Mönnich, Ad von Hanxleden, Tilhen, Phil. verheiratet mit Sibylle de Wend betr. Occupierung (Besetzung fremdes Gebiet) des Lubb. de Wendschen Hofes in Lemgo (W 182) 1617; Lubb. de Wend: Rampendaler Bauerschaft (Johann Gleide, Abr. Cuir, Dirich Grote, Sander Schultze, Jobst Ryke) betr. Nichtleistung der Wachten dabei: Verpachtung des Hofes an Andreas Pfeiffer 1614; Georg Nagels Hof betr. Befreiung darin: Conductor (Begleiter) Cordt Arndt (zum Prozeß Wippermanns Erben gegen Lemgo) 1636 (1714); Nagelscher Kaufbrief, verkauft an Nevelin Tilhen a) Adliger Hof binnen Lemgo b) Garten vorm St. Johannistor c) 37 Scheffel Saat Land (Peinhorst) d) 1 Kuhkamp mit 6 Kuhweiden e) 1 Wiese bei Leese f) Küsterwiese vor St. Johannistor g) Meier Nolte in der Luhe h) Meier Amelunxen zu Entrup i) Meier Wittighäger zu Leese mit Abgabe von Culemann k) der Kötter am Hörster Berg l) der Retzener Zehnte m) der Flachs- und blutige Retzener Zehnte n) Mast und Holzung an dem Hörster Berg o) Fischerei- und Jagdgerechtsame, die Lubbert de Wendt und die Gevekoten zu Leese innehatten 1659; Nagels jetzt Wasserbachs Güter zu Lemgo und deren Freiheit betr.; Lubbert de Wendt gegen Dr. Henrich Erpbrockhausen letzterer im Freien Hofe 1610

Archivaliensignatur
01.01.02 A, A 3497
Alt-/Vorsignatur
Hs 70

Kontext
[S 1] 01 Stadt Lemgo bis 1932 >> 2.11 Grundstücks- und Katastersachen >> 2.11.08 Grundstücke in der Kernstadt
Bestand
01.01.02 A [S 1] 01 Stadt Lemgo bis 1932

Laufzeit
1610 - 1714

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1610 - 1714

Ähnliche Objekte (12)