Forschungsbericht | Research report

Zur Notwendigkeit und Methodologie prozessual verstandener Sozialforschung - am Beispiel der Erforschung zwischenbetrieblicher Kooperation

Thema der Arbeit ist es, das interpretative Paradigma der Sozialforschung zu erschließen und die Prozesshaftigkeit sozialen Geschehens aufzuzeigen. Handlungen und Interaktionen werden dabei grundsätzlich als Prozesse aufgefasst, da sie nicht nur an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Moment stattfinden, sondern sich immer auch über eine Zeitspanne erstrecken, also einen zeitlichen Verlauf nehmen. Anhand von Lieferbeziehungen zwischen Betrieben geht es darum, die Voraussetzungen für die Erforschung des Zusammenlebens am Beispiel menschlichen Handelns in und zwischen Organisationen zu skizzieren. Der Arbeit liegt das konstruktivistische Axiom zugrunde, dass Realität das ist, was Menschen über die von ihnen vorgefundene Wirklichkeit denken und kommunizieren. Das bedeutet, dass soziale Realität sich mit den ablaufenden Deutungs- und Kommunikationsprozessen verändert. Objektivität kann daher nur innerhalb eines bestimmten Fragehorizontes und in einem historisch und kulturell bestimmten Kontext erlangt werden. Im methodologischen Teil der Arbeit werden in Anknüpfung an die Tradition der Feldforschung die Kontinuität von Alltags- und Forschungshandeln erörtert sowie grundlegende Prinzipien prozessualer Sozialforschung aufgezeigt. (ICH)

Zur Notwendigkeit und Methodologie prozessual verstandener Sozialforschung - am Beispiel der Erforschung zwischenbetrieblicher Kooperation

Urheber*in: Dick, Michael

Free access - no reuse

ISSN
0944-565X
Extent
Seite(n): 30
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Harburger Beiträge zur Psychologie und Soziologie der Arbeit (13)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Forschungsarten der Sozialforschung
angewandte Psychologie
Prozess
Handlung
Objektivität
Methodologie
Realität
Betrieb
Paradigma
Sozialforschung
Interaktion
Forschung
Interpretation
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dick, Michael
Event
Veröffentlichung
(who)
Technische Universität Hamburg-Harburg
(where)
Deutschland, Hamburg
(when)
1996

Handle
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Dick, Michael
  • Technische Universität Hamburg-Harburg

Time of origin

  • 1996

Other Objects (12)