Akte
Einladungen und Vorlagen zu den Sitzungsniederschriften des Rates
Enthält: 28.02.1952: Einführung des Ratsherrn Hermann Bos; Wahl eines 2. Vertreters des Oberbürgermeisters; Hinzuwahl von Bürgerschaftsvertretern zu verschiedenen Ausschüssen; Ernennung des Stadtinspektors Fritz Köhler zum Beamten des Rechnungsprüftungsamtes; Ergänzung des Beschlusses des Rates vom 10. Oktober 1951 betr. Aufnahme eines Darlehns für den Wohnungsbau in Höhe von 100.000 DM; Erhöhung der Zins- und Tilgungsleistung auf monatlich 2000 DM für das auf Grund der Bauverträge über 115.000 DM zum 30.4.1952 zur Auszahlung gelangende Darlehn von 230.000 DM der Bausparkasse und Bereitstellung einer Sicherung durch hypothekarische Eintragung; Beschlußfassung über den Nachtragshaushaltsplan I des Rechnungsjahres 1951 zum ordentlichen und außerordentlichen Haushalt; Verschiedenes; Grundstücksangelegenheit 04.04.1952: Beschlußfassung in der Dienststrafsache Neef; Grundstücksangelegenheiten 25.04.1952: Beschlußfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 1952 (ordentlicher und außerordentlicher Haushaltsplan); Erlaß einer Gebühren-Ordnung für den Schlachthof; Beschlußfassung über die Erfolgspläne der Stadtwerke für 1952; Beschlußfassung über die Investierungspläne der Stadtwerke für 1952; Satzung der Vereinigten Städtebahn; Festsetzung eines Fluchtlinienplanes; Änderung des § 14 der Allgemeinen Anschlußbedingungen für Wasser; Verschiedenes; Grundstücksangelegenheiten 29.05.1952: Ersatzwahl zum Sportausschuß; Wiederwahl bezw. Ergänzungswahl der Beisitzer und des Vorsitzers der Beschwerdestelle für Wohnungssachen; Verwaltungskosten-Voranschlag der Städt. Sparkasse; Erhöhung der Tarife für Gas und Wasser; Verschiedenes; Aufnahme eines Darlehens von 50. 000 DM durch die Städt. Sparkasse von der Giro-Zentrale zur Weiterleitung an das Maria-Hilf-Hospital; Grundstücksangelegenheiten; Verschiedenes 31.07.1952: Neufassung der Hundesteuer-Ordnung; Festsetzung von Fluchlinienplänen: Festlegung der Ausmündung Königsallee-Lindenstraße / Verbindungstraße Alter Nordkanal-Sittarder Straße / Straße "An den schwarzen Pfählen" / Kanalstraße / Alte Bruchstraße; Wahl der Schöffen für die Schöffengerichte und von 6 Vertrauenspersonen; Verschiedenes; Regelung des Beamtenverhältnisses des Stadtbaurats Lawaczeck; Besetzung der Stelle des Oberstudiendirektors; Grundstücksangelegenheiten 04.9.1952: Entlastung des Stadtkämmerers für die Jahresrechnung 1950; Erhöhung der Tarife für Strom; Änderung und Neufestsetzung von Fluchtlinien an der Gladbacher Str. Einmündung Seilerwall; Verschiedenes; Aufnahme einer Anleihe von 60 000 DM; Grundstücksangelegenheiten 07.09.1952: Festsitzung des Rates aus Anlaß des nationalen Gedenktages des Deutschen Volkes: Festansprache des Herrn Oberbürgermeisters Hülser 25.09.1952: Entlastung des Stadtkämmerers für die Jahresrechnung 1950; Beschlußfassung über den Nachtragshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1952; Bereitstellung von 24 000 DM für Wohnungsbauten; Bestellung eines Wahlaussschusses für die Wahl am 9.11.1952; Verschiedenes; Grundstücksangelegenheiten 21.11.1952: Wahl des Oberbürgermeisters; Wahl des Bürgermeisters, Feststellung der Gültigkeit der Wahl am 9. November; Vereidigung der Stadtverordneten; Verlesung der Niederschrift der letzten Sitzung; Wahl des Schriftführers; Bildung des Hauptausschusses, Wahl von Beisitzern für die Beschwerdestelle in Mietangelegenheiten; Grundstücksangelegenheiten; Verschiedenes Niederschrift vom 11.12.1952: Bildung von Ausschüssen; Benennung von Mitgliedern für den Regierungsbezirksbeschlußausschuß; Wahl bzw. Wiederwahl von 2 Schiedsmännern; Redaktionelle Änderung der am 25.4.1952 beschlossenen Satzung für den Schlachthof / Beschlußfassung über die Weitergeltung der Gebührenordnung für den Schlachthof für die Zeit vom 1.4.1953 bis 31.3.1954; Genehmigung des Abschlusses der Stadtwerke für 1950; Genehmigung des Abschusses der Verkehrs-G.m.b.H. für 1950; Genehmigung eines Nachtrages zum Verwaltungskostenvoranschlag für die Städt. Sparkasse für 1952; Bürgschaftsübernahme der Stadt für erststellige Siedler-Hypotheken der Städt. Sparkasse Viersen in Höhe von 48.500,- DM; Übernahme von Landesdarlehen zur Durchführung von Siedlungen in Höhe von 89.000,- DM; Änderung der Satzung und Geschäftsordnung für den Stadtbeschlußausschuß des Stadtkreises Viersen; Zahlung von Weihnachtsbeihilfen für Hilfsbedürftige auf Grund des Erlasses des Finanzministers und des Innenministers vom 4.12.1952; Benennung eines Stadtverordneten zur Unterzeichnung der Sitzungsniederschriften; Personalangelegenheiten; Umwandlung einer 4c2-Stelle in eine 4b1-Stelle beim Stellenplan der Städt. Sparkasse; Grundstücksangelegenheiten Niederschrift vom 18.12.1952: Beschlußfassung über die Aufnahme von Anleihen: Angebotene 7c-Gelder; Darlehnsgewährung (durch Vergnügungssteuerstundung) an die Schauburg-Lichtspiele; Aufnahme von Darlehen in Höhe von 280.000 DM und 200.000 DM für die Stadtwerke; Aufnahme von Landesdarlehen und erststelligen Hypotheken; Verschiedenes
- Archivaliensignatur
-
3472
- Alt-/Vorsignatur
-
2/1 D-1
- Kontext
-
Alt-Viersen >> 1. Gemeindeverfassung und -verwaltung >> 1.2. Rat >> 1.2.3. Einladungen und Vorlagen
- Bestand
-
I 2 Alt-Viersen Alt-Viersen
- Indexbegriff Sache
-
Rat, Vorlagen; Viersen 1952
- Laufzeit
-
1952
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:09 MEZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1952