Schriftgut

Sicherung und Überwachung der Universität Greifswald

Enthält u.a.:
Strukturübersicht zur Leitung der Universität. – IM-Kandidatin "Dr. Pierd". – Analyse der Ursachen und begünstigenden Bedingungen für ungesetzliche Grenzübertritte und Antragstellung auf Übersiedlung in das Nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet (NSW) durch Personen aus dem Bereich Medizin. – Statistische Übersicht über Personen im Hochschulbereich (Stand 31.12.1983). – Dankschreiben des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme für den Rundgang unter der Leitung der Universität anlässlich seines Aufenthaltes 1984 in der DDR. – 30. Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutischen Verfahrenstechnik e. V. in Mainz. – Entwicklung der Führungs-IM (FIM) Arbeit bis 1990. – Situation und Reaktion in der Augenklinik bezüglich der Nachfolge von Prof. Heydenreich. – Operativgeldforderung und -abrechnung. – Aufstellung über im Bereich Medizin tätige ausländische Bürger, 1988. – Kennwort "Reserven", vorbeugende, schadensverhütende Arbeit in den Bereichen der Volkswirtschaft. – Reisekader. – Gründung des Freidenkerverbandes. – Symposium über die Diagnostik und Therapie der Endometriose mit internationaler Beteiligung mit Notizen zu Teilnehmern aus dem Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet (NSW). – Reaktionen zum Wahlergebnis durch den Kreissekretär der LDPD. – Absprachen mit der Abteilung II, vermutlich zu "Frequenz". – Lageeinschätzung im Bereich Medizin. – Nationale Gesundheitskonferenz in Berlin. – Stimmungsbericht über Reaktionen am Institut für klinische Pharmakologie in der Zeit der friedlichen Revolution. – Bericht zu Parteiaustritten und Parteiausschlüssen im Bereich Medizin. – Statistische Angaben zu Mitarbeiter verschiedener Einrichtungen der Universität. – Situation an der Sektion Biologie. – 40. Jahrestages der DDR. – IM-Arbeit im Sicherungsbereich. – Wissenschaftliche Beziehungen von Mitarbeitern der Universität mit Hinweisen auf Einsatz des IMS "Fred Frank" im Rahmen des "Immateriellen Exports" der EMAU und Übernahme des GMS "Stein" durch die Abteilung XV. – Lage im Verantwortungsbereich „Gesellschaftswissenschaften“ mit statistischen Angaben zu wissenschaftlichen Mitarbeiter und Studenten der Sektionen Marxismus/Leninismus, Nordeuropawissenschaften, Erziehungswissenschaften, Sportwissenschaften, Germanistik, Kunst- und Musikwissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften sowie von IM (1989). – Studienaufenthalte in Freiburg/BRD beim Bundesarchiv (Militärarchiv), in Schweden am Historischen Institut in Stockholm und Lund, sowie im Geographischen Institut der Universität Düsseldorf. – Offizielle und inoffiziellen Quellen in der Universitäts-Frauenklinik und Poliklinik (HV A-Bezug) und in der Stomatologischen Klinik. – Statistische Übersicht zu IM/GMS, wissenschaftlich/technischen Kräften und Antragstellern auf ständige Ausreise (AStA). – Bericht zu einem Studenten der Sektion Physik/Elektronik aufgrund seiner Mitgliedschaft in der SED und seinem gleichzeitigen Auftreten in der Evangelischen Studentengemeinde und der SPD-Gruppierung. – Auflösung der GST-Organisationen. – Veranstaltung mit einer Gruppe schwedischer Studenten als Gäste der Sektion Nordeuropawissenschaften. – Übersicht über "negativ angefallene" Personen.

Enthält auch:
Rückinformation zur Jahreshauptversammlung der LDPD-Ortsgruppe Lubmin am 17.12.1988. – Anonymer Brief an den Ersten Sekretär der Kreisleitung Greifswald von "Die gerechten Tausend". – Parteimitgliederversammlung.

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst KD Gwd/393
Former reference number
KD GW 393
Language of the material
deutsch

Context
BV Rostock, Kreisdienststelle Greifswald >> Kreisdienststelle Greifswald, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Kreisdienststelle Greifswald, MfS-BV Rostock >> Sicherung, Überwachung der Ernst-Moritz-Arndt Universität (EMAU) Greifswald
Holding
BArch MfS BV Rst KD Gwd BV Rostock, Kreisdienststelle Greifswald

Date of creation
1983–1989

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:22 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1983–1989

Other Objects (12)