Buch
Synopsis architecturae civilis eclecticae oder Kurtzer Entwurff von der dritten continuation, worinnen unterschiedliche Partial-Begriffe enthalten, welche in der Antiquen Geometria Elemntari gegründet, und durch das nützliche Diagramma Quadrangulare, bey dem Umfang der Civil-Bau-Kunst ihren behenden Nutzen weisen...
- Alternative title
-
Ars inveniendi sive Partitio in Damae, das ist: die in dem antiquen Progressions-Quadrat der Lunae durch Zahlen, Buchstaben und Linien verhüllte Entia Invisibilia, welche aus dem Pythagorischen Gedancken-Gemähld, oder Metathesi Numerorum, vermittelst der entschleyerten Sphinx-Zahl 32 aufgesucht... so daß durch Hülffe der Diagrammatischen Dreyangel, die Geometrische Proportion, und die Regulaire Mahlerische und Optische Erfindungs-Kunst, mit und ohne die Logarithmische Linie kan erlangt... (1734); Ars inveniendi sive Partitio in Damae, das ist: die in dem antiquen Progressions-Quadrat der Lunae durch Zahlen, Buchstaben und Linien verhüllte Entia Invisibilia, welche aus dem Pythagorischen Gedanken- Gemälde, oder Metathesi Numerorum, vermittelst der entschleierten Sphinx-Zahl 32 aufgesucht... so daß durch Hilfe der Diagrammatischen Dreiangel, die Geometrische Proportion, und die Reguläre Malerische und Optische Erfindungskunst, mit und ohne die Logarithmische Linie kann erlangt... (1734)
- Location
-
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
- Identifier
-
Rara S385sy
- Extent
-
60 S., 13 ill. Falttaf., 196, [4] S., 34 ill. Falttaf.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Das vorgebundene Werk ist ein einzelner Teil der "Synopsis architecturae". Das enthaltene Werk "Ars inveniendi" ist vollständig.
- Subject
-
Architectural drawing - Early works to 1800; Drawing - Early works to 1800; Proportion (Art) - Early works to 1800; Architecture - Composition, proportion, etc - Early works to 1800; Perspective - Early works to 1800; Mathematics - Early works to 1800
- Contributor
- Published
-
Nürnberg: Johann Christoph Weigels Seel. Wittwe, 1733
- Last update
-
31.05.2022, 1:44 PM CEST
Data provider
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
Time of origin
- Nürnberg: Johann Christoph Weigels Seel. Wittwe, 1733