Fotografisches Negativ

Wohnhaus Karl Weiß in Buchen

Wohnhaus der Familie Weiß in der Hollerbacher Straße (heute Dr.-Konrad-Adenauer-Straße 4). Der Schreinermeister Karl Weiß (1851-1912), Vater des Fotografen, hatte das Gebäude 1881 erworben. Seit 1874 betrieb Karl Weiß sen. auf dem Grundstück eine Schreinerei. Auch sein Sohn erlernte zunächst das Schreinerhandwerk im väterlichen Betrieb, bevor er sich in Karlsruhe zum Fotografen ausbilden ließ, um in Buchen ein Atelier zu gründen. Ab 1894 firmierte das mit dem Vater gemeinsam gegründete Unternehmen unter dem Namen "Karl Weiß & Sohn, Mechanische Schreinerei und Photo-Atelier". Die Aufnahme ist wohl kurz vor dem Ersten Weltkrieg entstanden.

Standort
Bezirksmuseum Buchen, Buchen (Odenwald)
Sammlung
Bildarchiv Karl Weiß; Gebäude-, Stadt- und Straßenansichten in Buchen
Inventarnummer
DSC0776
Maße
18 cm x 24 cm
Material/Technik
Glasnegativ, nasses Kollodiumverfahren

Verwandtes Objekt und Literatur
Trunk, Rainer [Red.], 1982: Photographie auf dem Land um 1900. Karl Weiß, Photograph in Buchen, Buchen, S. 21ff, Abb. S. 20

Bezug (was)
Fotoatelier

Ereignis
Aufgenommen
(wer)
(wo)
Konrad-Adenauer-Straße 4 (Buchen)
(wann)
1910

Rechteinformation
Bezirksmuseum Buchen
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 10:35 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bezirksmuseum Buchen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografisches Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)