Akten
Schriftwechsel mit Massenorganisationen und Dienststellen
Enthält: Schriftwechsel mit der Reichsbahn, Post, dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB) und seiner Industrie-Gewerkschaften (IG), Industrie- und Handelskammer, Landeshandwerkskammer, Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe (VdgB) , Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) (Bl. 328-362), Freien Deutschen Jugend (FDJ), Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD), Volkssolidarität, Kulturbund, Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF), Werk der Jugend, Konsumgenossenschaften, National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD), Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD). - Einladungen, Programme, Berichte. - Stellungnahmen von Betrieben zur Überführung der Bodenschätze in Volkseigentum (VE) (Bl. 129). - Forderung der Belegschaft Domnitzscher Tonwerk AG nach Überführung ihres Betriebes in Volkseigentum Mai 1947 (Bl. 127). - Denkschrift der Oberpostdirektion Halle (Saale) für den Landtag des Landes Sachsen-Anhalt über das Post- und Fernmeldewesen vom 18. April 1948 (Bl. 38). - Protokolle der Arbeitsausschusssitzungen und Berichte der Landeserntekommission Juli 1950 - Dez. 1950 (Bl. 200-290). - Landeskulturprogramm der FDJ. - Max-Reimann-Aufgebot - Organisationsstand der FDJ am 01. Apr. 1947 (Bl. 400). - Entstehung und Geschäftsführung der Volkssolidarität (Bl. 498). - NDPD, DBD: Benennung der Vertreter für den Landtag und seine Ausschüsse.
- Archivaliensignatur
-
K 1, Nr. 29 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
18
Filmsignatur: 8
- Kontext
-
Landtag Sachsen-Anhalt >> 02. Landtag >> 02.01. Landtagspräsident >> 02.01.04. Massenorganisationen und Dienststellen
- Bestand
-
K 1 (Benutzungsort: Magdeburg) Landtag Sachsen-Anhalt
- Laufzeit
-
1947 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:30 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1947 - 1950