Sachakte

Schriftwechsel v.a. mit Gauleiter, stellv. Gauleiter, Gaugeschäftsführer, Gauschatzmeister, Gauorganisationsleiter, Gaupropagandaleiter, Gauwirtschaftsberater u.a. und Unterlagen (auch Rundschreiben der Reichsleitung der NSDAP, v.a. des Reichsschatzmeisters, sowie der Gauleitung): Nov.-Dez. 1938

Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches; Mitgliederangelegenheiten, v.a. Beitragsangelegenheiten; Kassenangelegenheiten, Abrechnungen mit den Ortsgruppen; Vermittlung bei Stellensuche und finanziellen Schwierigkeiten von Parteimitgliedern, Gnadengesuche; außerdem: wirtschaftliche Lage der Fa. Altrogge, Lage; Neuwahlen zum Kreisausschuß des Kreises Lemgo; Auseinandersetzung zwischen SA-Brigadeführer Dettmer und einem Leutnant in Detmold; 10-jähriges Bestehen der Ortsgruppe Lipperode; Landjahrheim in Grastrup; Zusammenarbeit der Gauleitungen mit den Wirtschaftsverbänden des Reichsnährstandes; Sterilisationsangelegenheit in Schwalenberg; Verbot regionaler und lokaler Anordnungen gegenüber Juden nach dem 9.11.1938; Darlehensgesuch der Fa. G. Poppe, Schlangen; Parteimitgliedschaft des Bürgermeisters von Lemgo, Gräfer; Stimmungsbericht der Gaufrauenschaftsleiterin Polster mit Kritik an der Ortsgruppenleitung in Silixen; Eröffnung der Reichsautobahn-Teilstrecke Brackwede-Herford; Konkurrenz um die Betreibung des Verkaufsstandes an den Externsteinen. Darin: ”Die Mühle an der Werre", Bericht des Völkischen Beobachters vom 9.1.1933 über die Fa. Altrogge, Lage, im Landtagswahlkampf der NSDAP.

Alt-/Vorsignatur
aus L 113 Nr. 6 und 7

Kontext
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.6. Schriftwechsel der Kreisleitung mit NS-Dienststellen >> 5.6.2. Schriftwechsel mit der Gauleitung
Bestand
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe

Laufzeit
1933, 1937-1938

Weitere Objektseiten
Provenienz
NSDAP, Kreisleiter Lippe
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1933, 1937-1938

Ähnliche Objekte (12)