Schmuck

Schmuck

Schmuckscheibe "Kapkap", aus zwei Teilen zusammengesetzt, die ursprünglich nicht zusammen gehörten. Die Herkunft des Schmucks ist daher nicht eindeutig, die Ausführung deutet auf die Admiralitätsinseln hin. Kapkaps waren ein Zeichen für die bedeutende Stellung eines Mannes, sie konnten auch im Haar oder eng am Hals getragen werden.

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Collection
Bild
Ozeanien
Inventory number
II/0598
Other number(s)
0730 a (Inventarnummer Leihgeber)
Measurements
Durchmesser: 80.0 mm
Material/Technique
Schildpatt; Muschel

Classification
Bild

Event
Eigentumswechsel
(who)
(when)
1904
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(where)
Admiralitätsinseln (Fundort/Herkunft)
Melanesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Papua-Neuguinea (Fundort/Herkunft)
Bismarckarchipel (Fundort/Herkunft)

Other object pages
Rights
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Last update
17.09.2025, 10:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schmuck

Associated

Time of origin

  • 1904

Other Objects (12)