Bestand
023 - Stadttheater Worms (1945-1956) (Bestand)
        Vorwort: Abt. 23
                                                Stadttheater Worms (1945-1956)
Umfang: 54
                                                Archivkartons (= 444 Verzeichnungseinheiten)
Laufzeit: 1945 - 1956
Zur
                                                Entwicklung des Wormser Stadttheaters
Das
                                                Wormser Stadttheater nahm im kulturellen Leben der
                                                Stadt in der unmittelbaren Nachkriegszeit einen
                                                hervorragenden Platz ein. Im Sommer 1945 fand sich
                                                ein Kreis junger Wormser um den Schauspieler Walter
                                                Deppisch zusammen, von dem zunächst Dichterlesungen
                                                veranstaltet wurden. Zu diesem Kreis kamen
                                                Schauspieler und es bildete sich aus Laien und
                                                Berufskünstlern die Spielgruppe Deppisch. Der
                                                Übergang zu einem Berufsschauspiel-Ensemble vollzog
                                                sich 1946 . Der am 9.11.1945 gegründete Kulturring
                                                Worms gab Theatervorstellungen vom 16.2. bis zum
                                                12.10.1946 . Da der Kulturring niemals eine
                                                Genehmigung bzw. Lizenzierung durch die
                                                Militärregierung erhielt, konnten alle
                                                Veranstaltungen nur unter dem Namen der Stadt als
                                                Veranstalterin durchgeführt werden. Deshalb
                                                entschlossen sich die Verantwortlichen, das gut
                                                laufende schuldenfreie Unternehmen als Stadt-Theater
                                                anzubieten. Am 2.9.1946 beschloß der Ältestenrat des
                                                Wormser Stadtrates einstimmig: "Die Stadt Worms
                                                erklärt das Theater und seine Verwaltung zum
                                                Stadt-Theater Worms" . Die Vorstellungen fanden
                                                regen Zuspruch; es wurden zahlreiche Gastspiele in
                                                Hessen und in der Pfalz gegeben. Doch schon bald
                                                traten finanzielle Probleme auf. Ensembleaufbau,
                                                Bühnenleitung, Spielplan und wirtschaftliche
                                                Sicherung waren auf die neuen Gegebenheiten, die die
                                                Währungsreform im Juni 1948 mit sich brachte, nicht
                                                eingestellt; die Ausgaben überstiegen bei weitem die
                                                Einnahmen . Der Stadtrat entschied sich in seiner
                                                Sitzung vom 30.5.1949 für den Fortbestand des
                                                Theaters nach den Vorgaben der Theaterdeputation und
                                                dem vom Finanzausschuß genehmigten Etat ; die
                                                künstlerische und die kaufmännische Leitung wurden
                                                aufgeteilt. Die finanzielle Lage verschlechterte
                                                sich jedoch weiterhin. Im März 1951 zog man in
                                                Erwägung, im Falle der Weiterführung des Theaters
                                                aus den Mozart-Lichtspielen, die ab 1.4.1951 wieder
                                                in städtische Regie übernommen wurden, eine
                                                Betriebseinheit mit dem Stadt-Theater zu bilden .
                                                Schließlich wurde, um das Theaterleben der Stadt
                                                Worms aufrecht erhalten zu können, am 3.8.1951 ein
                                                Vertrag zwischen der Stadt Worms einerseits und dem
                                                'Stadt-Theater Worms e.V.' geschlossen . Wegen hoher
                                                Verschuldung des Theaters kam es 1953 erneut zu
                                                Diskussionen im Stadtrat; letztendlich wurde am
                                                23.8.1953 beschlossen, "die Wormser Bühne im
                                                Spieljahr 1953/54 von einem auswärtigen Ensemble
                                                bespielen zu lassen". Das Pfalztheater
                                                Kaiserslautern wurde ständige Vertragsbühne für das
                                                Wormser Theater. Spielstätte für die bis heute
                                                gastierenden auswärtigen Ensembles ist seit der
                                                Wiederherstellung im November 1966 das Städtische
                                                Spiel- und Festhaus.
Zum Bestand
Der zeitliche Schwerpunkt des im Jahre 1965 vom
                                                Stadtarchiv übernommenen Bestandes liegt in der Zeit
                                                von ca. 1946 bis 1951. Kassationen wurden bei der
                                                1996/97 durchgeführten Verzeichnung nur in geringem
                                                Umfang vorgenommen.
Inhalt: Haushalts-
                                                und Kassensachen, Jahresabschlüsse, Rechungsbelege,
                                                Personalangelegenheiten, Dienst- und
                                                Arbeitsverträge, Bewerbungen, Briefwechsel mit der
                                                Stadtverwaltung, mit Behörden, auswärtigen Bühnen,
                                                Verlagen; Veranstaltungen, Spielpläne und
                                                Programmanzeigen, Engagements von Schauspielern,
                                                Theaterzeitschriften, Bühnenball, Verträge,
                                                Werbeprospekte, Zuschüsse und Beihilfen, Ehren- und
                                                Freikarten, Rezensionen, Deutscher
                                                Bühnenverein
Ergänzende
                                                Archivbestände
Ergänzend ist vornehmlich
                                                der ohne Kassationen oder Verluste erhaltene, noch
                                                unverzeichnete und von 1945/47 bis in die späten
                                                50er Jahre reichende Bestand des städtischen
                                                Kulturamtes in Abt. 6 heranzuziehen, mit dem die
                                                Abteilung 23 zahlreiche Verschränkungen aufweist.
                                                Vgl. dazu auch in Abt. 6 die Protokolle der
                                                Theaterdeputation ab 1946. Der umfangreiche Bestand
                                                an Plakaten des Theaters wurde in Abt. 223
                                                (Plakatsammlung) überführt.
Zitierhinweis:
                                                Abt. 23
Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datei
                                                (Findbuch mit Index, 1998/2001)
    
- Reference number of holding
 - 
                Stadtarchiv Worms, 023
 
- Context
 - 
                Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Stadt Worms
 
- Date of creation of holding
 - 
                1945-1956
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        15.12.2023, 2:57 PM CET
 
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
 
Time of origin
- 1945-1956