Bestand
Firma Holzhandlung Rieke & Meyer, Papenburg (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: 1848 erhielt Johann W. Meyer (1818-1911) eine Konzession zur Anlegung einer Holzschneide- und Dampfmühle in Papenburg. Er tat sich mit seinem Schwiegervater, dem Holzhändler Joseph Rieke (1794-1874) zusammen und gründete mit ihm 1849 die Firma "Rieke & Meyer Holzhandlung und Dampfsägewerk".
Von einem ungünstigen ersten Standort verlegten die Gründer das Geschäft 1850 kanalabwärts in den Gebäudekomplex des von Velen'schen Moorguts an der Giesenbrücke (Giese'sche Besitzung). Ab 1934 wurde das Säge- und Hobelwerk neu errichtet, 1959 am Papenburger Hafen eine große Lagerhalle gebaut.
Aus dem Mühlenbetrieb und Handel entwickelte sich in Holzgroßhandelsgeschäft, das weltweite Beziehungen knüpfte. Demselben kamen die Emsschleuse (1865) und die Seeschleuse (1902), die nun auch 3000-Tonnen-Dampfern den Zutritt zum Papenburger Hafen eröffneten, zugute.
Bestandsgeschichte: Übernommen wurde die Firmenüberlieferung 1998 mit Akzession 10/98.
- Bestandssignatur
-
NLA OS, Erw D 10
- Umfang
-
8,6 lfd. M. (295 Einheiten)
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Osnabrück (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Organisationen, Betriebe, Einrichtungen >> 2.3 Firmenarchive
- Bestandslaufzeit
-
1797-1977
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:42 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1797-1977