Archivale

Inventarium

Regest: dessen, was Johann Jacob Ernst, Bürger und Beck zu Metzingen, und seine Hausfrau Maria Magdalena ihrem ehelichen Sohn Johann Georg Ernst, noch ledigen Standes, bereits aber mit Salome, Witib des Johannes Buhl, Zeugmachers zu Reuttlingen, ehelich versprochen, zu geben sich angeboten haben und zwar an Liegenschaft, Fahrnis und Bargeld: Zu Bestreitung des Bürger- und Meistergelds gleich bar: 50 fl,
und auf heurigen Herbst 1752 wieder bar: 50 fl
zusammen: 100 fl

Fahrnis

Mannskleider, außer was er für sich selbst eigen hat,: 0

Bettgewand (= Bettwäsche) und Leinwand:
1 guten Haipfel
1 Haipfelzieche (= Haipfelüberzug)
2 reustene (= aus Hanf oder Flachs) Leilachen (= Leintücher)
1 neu gesteint (= gemustert) Tischtuch
1 doppelt neue gesteinte Handzwehle (= Handtuch)
2 neue reustene Hemden
1 neu flächsenes Hemd
1 guten Sidel (= Truhe).
Deren waisengerichtliche Ästimation (= Schätzung) wird dem Teilrichter-Amt dereinst überlassen.
Daß dieses Heiratgut beide Eltern ohne den mindesten Anstand und unmangelhaft ihrem Sohne Johann Georg Ernst verabfolgen wollen, wird durch Unterschriften bescheinigt.

Reference number
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 5792
Formal description
Beschreibstoff: Pap.
Further information
Ausstellungsort: Metzingen

Siegel (Erhaltung): Eltern Jacob Ernst, Beck. Dessen Eheweib Maria Magtolina
Urkundsperson: Joh. Georg Löw

Genetisches Stadium: Or.

Context
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 15 Geburtsbriefe 1696-1795
Holding
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)

Date of creation
1752 März 3

Other object pages
Last update
20.03.2025, 11:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1752 März 3

Other Objects (12)