Urkunde
Die Hälfte des Zehnts zu Weimar [Ortsteil der Gem. Ahnatal, Lkr. Kassel] im Amt Kassel, welchen der Vorfahr der 1752 Belehnten, Dr. Tobias Homberg...
- Reference number
-
Urk. 14, 6939
- Former reference number
-
A I u, Homberg zu Vach sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Homberg zu Vach, Nr. 4
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Die Nachkommen und Erben des verstorbenen Johann Leo Homberg zu Vach, nämlich Margarethe Elisabeth, geborene Dehn Rothfelser, Witwe des Rats Homberg zu Marburg, deren Bruder Heinrich Wilhelm Dehn Rothfelser, Kinder der Margarethe Dehn Rothfelser, geborener Homberg, Heinrich Karl Homberg zu Vach, Sohn des verstorbenen Georg Nikolaus Tobias Homberg zu Vach, Amtmanns zu Hadamar, ferner Georg Friedrich von Bartheld für sich und als Vormund der Kinder seines verstorbenen Bruders Anton Christian von Bartheld, Karl Philipp, Georg Friedrich, Heinrich Wilhelm, Friederike Magdalene, Wilhelmine Charlotte und Philippine, und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Hälfte des Zehnts zu Weimar [Ortsteil der Gem. Ahnatal, Lkr. Kassel] im Amt Kassel, welchen der Vorfahr der 1752 Belehnten, Dr. Tobias Homberg, mit Zustimmung des Lehnsherrn für 600 Reichstaler gekauft hatte.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Adolf Heinrich Germighausen
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hom-Hoy >> Homberg zu Vach >> 1750-1840
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1752 September 02
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1752 September 02