Urkunde

Heinrich Steinwech, Dr. iur., Propst an St. Georg in Köln und an St. Patrocli in Soest, Offizial des Kölner Hofs, Richter und Wahrer der Rechte und Privilegien, Sachen und Güter der Augustinerklöster der Windesheimer Kongregation, bedroht aufgrund transsumierter Vollmacht Papst Eugens IV. vom 11. November 1431 (s. Urk. 248) Bf Simon von Paderborn, den Dechanten Wilhelm Westfal, den Scholaster Dietrich Westfal und das Domkapitel sowie Heinrich und Jodocus Westfal als Käufer Kloster Dalheim zustehender Güter in Kerckelleren, Oestelleren, Nottelen, Bocklon, Verste, Hattepe, Tzyrssem und Snevelde mit geistlichen Strafen, bezieht sich auf seine Ladung an die Westfal, innerhalb von 15 Tagen vor seinem Gericht zu erscheinen, widrigenfalls 5000 Gulden zahlen zu müssen und exkommuniziert zu werden.

Reference number
B 602u, 252
Formal description
Vermerke: Ausfertigung, lateinisch, geschrieben durch den Notar Heinrich von Warburg, Pergament, das in rotem Wachs abhängende Siegel des Kölner Offizials stark beschädigt

Context
Kloster Dalheim - Urkunden
Holding
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden

Date of creation
1487 November 14

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1487 November 14

Other Objects (12)