Archivale
Institute und Sammlungen der Universität Bonn, Bd. 2
Enthält u. a.:
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an den Regierungs- und Baurat Balzer in Köln, 1893
- Ernennung des Verwaltungsinspektors der klinischen Anstalten der Universität Bonn Gutmacher zum Rechnungsrat, 1893
- Ernennung des Prof. Dr. Joseph Doutrelepont zum Honorarprofessor in der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn, 1894
- Verleihung des Kronenordens 2. Klasse mit der Zahl 50 an Prof. Dr. Karl Schaarschmidt, 1895
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold an den Hausmeister Karl Johann Ernst Hentschel, 1896
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold an den Hausdiener Hubert Johann Peter Kolf, 1896
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Oberbibliothekar Dr. Hermann Rau, 1897
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold an den Obergehilfen des Botanischen Gartens in Bonn Hubert Geller, 1898
- Verleihung des Roten Adlerordens 2. Klasse an Prof. Dr. Karl Schaarschmidt, 1901
- Verleihung des Kreuzes des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Hausdiener und Maschinisten Johann Thelen in Dottendorf, 1901
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Kommerzienrat Max Bullinger in München und an den Kommerzienrat Theodor Stützel in München, 1902
- Verleihung des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Wärter und Diener Stephan Braun, 1903
- Verleihung des Kreuzes des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Pförtner Adolf Werth, 1903
- Ernennung des Verwaltungsinspektors der klinischen Anstalten der Universität Bonn Peter Ludwig Fräsdorf zum Rechnungsrat, 1903
- Verleihung des Kreuzes des Allgemeinen Ehrenzeichens an den pensionierten Hauswart Friedrich Ernst Katzan, 1903
- Bewilligung eines Gnadengeschenks von 300 Mark an den Bibliotheksdiener Heinrich Kamieth, 1903
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Oberbibliothekar Prof. Dr. Theodor Klette, 1904
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an Prof. D. Dr. Friedrich Sieffert, 1904
- Verleihung einer Brosche mit dem Namenszug Wilhelm II. an Ellen Waldthausen, geb. Münchemeier in Königswinter, 1907
- Dienstentlassung des Prof. Dr. Joseph Staender, 1907
- Verleihung der goldenen Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Bibliotheksdiener Heinrich Kamieth, 1908
- Verleihung der goldenen Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens an den Maschinenmeister Wilhelm Wingen, 1910
- Verleihung einer gerahmten Fotografie Wilhelm II. mit eigenhändiger Unterschrift an Ellen Waldthausen, geb. Münchemeier in Königswinter, 1911
- Dienstentlassung des Garteninspektors Ludwig Beissner, 1913.
- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 89, Nr. 21564
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 89 H X Rheinprovinz Nr. 1a Bd. 2
- Umfang
-
87 Blatt
- Kontext
-
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.03 Universitäten und Hochschulen >> 09.03.03 Universitäten >> 09.03.03.02 Universität Bonn
- Bestand
-
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett
- Laufzeit
-
1893-1913
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1893-1913