Fotografie | monochrom
Liebig, Justus von
Reproduktion nach fotografischer Vorlage mit Kniestück stehend nach vorn gewandt, den Kopf nach links ins Halbprofil, Blick geradeaus, mit Vatermörder, dunklem Halstuch, gesteppter Jacke, Gehrock, die rechte Hand unter die Steppjacke geschoben, die linke auf einem Beistelltisch mit Tischdecke ruhend, auf dem ein Buch liegt, rechts im Hintergrund ein zur Seite geraffter Vorhang, links ist ein Stück eines geschnitzten Stuhls erkennbar.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Kugelschreiber durch das Deutsche Museum München: "Justus von Liebig | (aus d. Jahre 1872) | Liebig-Mus. Giessen".
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02224/21 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
149 x 110 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
155 x 115 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Assalini, Antonino M.: Dottrine di G. Liebig [e] di G. Semmola intorno all'azione de Fa*. - 1842
Publikation: Briefwechsel zwischen Justus von Liebig und Theodor Reuning ... - 1884
Publikation: Ueber Theorie und Praxis in der Landwirthschaft. - 1856
Publikation: Über das Verhalten der Ackerkrume zu den in Wasser ... - 1858
Publikation: Naturwissenschaftliche Briefe über die moderne Landwirthschaft. - 1859
Publikation: Die moderne Landwirthschaft als Beispiel der Gemeinnützigkeit ... - 1862
Publikation: Über Francis Bacon von Verulam und die Methode der Naturforschung. - 1863
Publikation: Chemische Untersuchung über das Fleisch und seine Zubereitung ... - 1847
Publikation: Ueber einige neue organische Verbindungen. - 1847
Publikation: Chemische Briefe. - 1844
Publikation: Traité de Chimie Organique. - 1840 - 1844
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Chemie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Darmstadt (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Gießen (Aufnahmeort)
- (wann)
-
ca. 1962
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Justus Liebig-Gesellschaft zu Gießen e.V.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Entstanden
- ca. 1962