Urkunden

Der Würzburger Bischof Otto [von Lobdeburg] schenkt dem Deutschen Orden mit Zustimmung seines Domkapitels sein Haus [in Würzburg] jenseits des Mains beim Schottenkloster ("apud monasterium Schotorum"), das vormals Königshof ("curia regia") genannt wurde, zu freiem Eigentum. Zeugen: Der Dompropst und Propst des Stifts Neumünster Otto [von Lobdeburg], der Domdekan Iring [von Zabelstein], Dietrich [von Homburg], Propst des Stifts Haug, der Domscholaster Degenhard [von Hüningen], der Domkustos Heinrich [Caseus], der Domkantor Friedrich [von Rottenbauer], die Domherren Berno, Gerung von Enkersberg, Albert von Zabelstein, Gottfried von Schweigern ("de Sweigere") und Friedrich von Gründlach ("Grindelach") sowie die Laien Heinrich Marschall von Lauer ("Lura"), Heinrich von Theilheim ("Teleheim"), der Schultheiß Walpert Torso, Berengar, der Bruder des Heinrich von Theilheim, der [bischöfliche] Kämmerer Markward Waise ("Weiso"), Herold de Foro, Heinrich Küchenmeister von Rothenburg und seine Neffe Hertwig, Arnold Pica, der [bischöfliche] Schenk Heinrich, der [bischöfliche] Küchenmeister Albert, Johannes, der Sohn des Johannes Diether ("Tietheri") und der Ansbacher ("Onoldespacensis") Kanoniker und Notar Hermann. Acta sunt hec 1219 sextodecimo kalendas decembris. Aussteller: Bischof Otto von Würzburg. Empfänger: Deutscher Orden

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden 1219 November 16 / II + III
Former reference number
II: StA Würzburg: Würzburger Urkunden 110 / 1; Würzburger Urkunden 3317 / II
III: StA Würzburg: Würzburger Urkunden 110/ 1; Würzburger Urkunden 7739
Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1219 November 16 / II + III
Registratursignatur/AZ: II: N. 1 (16. Jh.); A (18. Jh.); Nro. 4 (19. Jh.)
Registratursignatur/AZ: III: 1 Ziffer (16. Jh.); Nro. (17./18. Jh.); A (18. Jh.)
Zusatzklassifikation: 002
Material
Pergament
Language of the material
ger
Notes
Die drei Urkunden "Deutscher Orden, Kommende Würzburg Urkunden 1219 November 16 / I - III" sind im wesentlichen textidentisch. Sie unterscheiden sich lediglich darin, dass in I Bischof und Domkapitel siegeln und auch beide Parteien in der Siegelankündigung erwähnt sind. In II und III siegelt nur der Bischof und in der Siegelankündigung wird auch nur er erwähnt.
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: II: Bischof; ursprünglich an Fäden anhängend, verloren III: Bischof; an roten Seidenfäden anhängendes Siegel aus rotem Wachs, leicht besch.

Überlieferung: Original

Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 79

Vermerke: II: Inhaltsangaben (13./14. u. 17./18. Jh.); duplicatum (17./18. Jh.) III: Inhaltsangaben (13./14. u. 17./18. Jh.); triplirt (17./18. Jh.)

Typ: 1219 November 16 / II + III

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: zwei gleichlautende Ausf.; lat. Beschreibstoff: II + III: Perg.

Context
Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Holding
Deutscher Orden Kommende Würzburg Urkunden

Indexentry person
Lobdeburg, Otto von, Würzburg, Bischof
Lobdeburg, Otto von, Würzburg, Domstift und Stift Neumünster, Propst
Zabelstein, Iring von, Würzburg, Domdekan
Zabelstein, Albert von, Würzburg, Domherr
Homburg, Dietrich von, Würzburg, Stift Haug, Propst
Hüningen, Degenhard von, Würzburg, Domscholaster
Caseus von Osterburg, Heinrich, Würzburg, Domkustos
Rottenbauer, Friedrich von, Würzburg, Domkantor
Berno, Würzburg, Domherr
Enkersberg, Gerung von, Würzburg, Domherr
Schweigern, Gottfried von, Würzburg, Domherr
Gründlach, Friedrich von, Würzburg, Domherr
Marschall von Lauer, Heinrich
Theilheim, Heinrich von
Theilheim, Berengar von
Torso, Walpert, Würzburg, Schultheiß
Waise, Markward, Würzburg, Bischof, Kämmerer
Foro, Herold de
Küchenmeister von Rothenburg, Heinrich
Küchenmeister von Rothenburg, Hertwig
Pica, Arnold
Heinrich, Würzburg, Bischof, Schenk
Albert, Würzburg, Bischof, Küchenmeister
Diether, Johannes d. Ä.
Diether, Johannes d. J.
Hermann, Ansbach, Stift, Kanoniker und Notar
Friedrich II., König
Indexentry place
Würzburg, Bischof
Würzburg, Bischof, Kämmerer
Würzburg, Bischof, Schenk
Würzburg, Bischof, Küchenmeister
Würzburg, Domstift, Kapitel
Würzburg, Domstift, Propst
Würzburg, Domstift, Dekan
Würzburg, Domstift, Scholaster
Würzburg, Domstift, Kustos
Würzburg, Domstift, Kantor
Würzburg, Domstift, Kanoniker
Würzburg, Stift, Neumünster, Propst
Würzburg, Stift, Haug, Propst
Würzburg, Haus
Würzburg, Kloster, Schottenkloster
Würzburg, Schultheiß
Main, Fluss
Ansbach, Stift, Kanoniker

Date of creation
1219 November 16

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
20.08.2025, 9:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1219 November 16

Other Objects (12)