Urkunde
1.) Ein Viertel des Zehnten und ein Vorwerk zu Körle [Gem., Schwalm-Eder-Kr.] mit ihrem Zubehör; 2.) der halbe Zehnt zu Ostheim [Ortsteil der Gem....
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 10504
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Riedesel, Nr. 3
A I u, von Riedesel sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Major Friedrich Georg Riedesel auf Ludwigseck, Erbmarschall, Sohn des verstorbenen Erbmarschalls Jost Volprecht Riedesel, und sein Bruder Hans Hermann, sowie Hans Volprecht Riedesel, Freiherr, preußischer Generalleutnant, Johann Wilhelm, Georg Friedrich, Volprecht Christian, Johann und Ludwig Riedesel, Söhne des verstorbenen Erbmarschalls Adolf Hermann Riedesel, und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Viertel des Zehnten und ein Vorwerk zu Körle [Gem., Schwalm-Eder-Kr.] mit ihrem Zubehör; 2.) der halbe Zehnt zu Ostheim [Ortsteil der Gem. Malsfeld, Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) das Dorf Hainrode [Ortsteil der Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 4.) das Dorf Sassenhain [Wüstung in der Gemarkung Hainrode, Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit Gericht und Recht und allem Zubehör; 5.) der Zehnt zu Heidelbach [Wüstung in der Gemarkung Niederbeisheim, Gem. Knüllwald, Schwalm-Eder-Kr.] mit seinem Zubehör; 6.) das Dorf Röhrenfurth [Stadtteil von Melsungen, Schwalm-Eder-Kr.] mit Zehnten, Wasser, Weide, Äckern, Wiesen, Holz, Feld und allem Zubehör; 7.) zwei Zehnte in den zwei Empfershausen [Ortsteil der Gem. Körle, Schwalm-Eder-Kr.] und Hopfmannsfeld [Ortsteil der Gem. Lautertal (Vogelsberg), Vogelsbergkr.] mit Gerichten und Rechten sowie deren Nutzung und Zubehör; 8.) Engelrod [Ortsteil der Gem. Lautertal (Vogelsberg), Vogelsbergkr.] mit allen Nutzungen und Rechten, namentlich das Kirchlehen mit allem Zubehör; 9.) ein Hof zu Wendesdorf [Wüstung in der Gemarkung Röhrenfurth, Stadt Melsungen, Schwalm-Eder-Kr.]; 10.) sieben Hufen Land zu Sterkelshausen [Ortsteil der Gem. Alheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit allem Zubehör; 11.) ein Viertel des Dorfes Ersrode [Ortsteil der Gem. Ludwigsau, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] mit seinem Zubehör, das die 1611 Belehnten mit Zustimmung des Lehnsherrn von der Familie von Dalwigk gekauft hatten. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christian Grau
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ri >> Riedesel >> 1750-1779
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1751 November 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1751 November 13