Schriftgut

Akademiegebäude

Enthält: Korrespondenz mit dem Kultusministerium über bauliche Veränderungen am Akademiegebäude, u.a. Einrichtung eines Nachtwachdienstes nach dem Brand der Reitbahn im Hof des Akademiegebäudes, Sept. 1823 (Bl. 1f.); Ablehnung des Antrags auf Nutzung eines Saales (neben der Giustinianischen Sammlung) im Universitätsgebäude, 1822 (Bl. 3). Bericht einer Kommission (Vertreter des Kultus- und des Kriegsministeriums etc.: Waldersee, Lichtenstein, Henry, Schramm, Hampel, Landschulz) zur Beratung über den geplanten Neubau einer Kaserne auf dem Akademiegrundstück, 1826 (Abschrift, Bl. 11-13). Bericht von Lichtenstein, Dez. 1826 (Abschrift, Bl. 18-21). Denkschrift von Inspektor Henne zu den Auswirkungen der geplanten baulichen Veränderungen (Kaserne, Ställe, Reitbahn) für die Arbeitsmöglichkeiten der Akademie, 5. Febr. 1827 (Abschrift, Bl. 22-28). Protest des Senats der Akademie gegen den geplanten Bau von Militärbauten auf dem Akademiegebäude, zugleich Bitte um Gewährung der notwendigen, durch das Statut von 1790 garantierten, Räumlichkeiten, Immediatbericht der Akademie an den König, 12. Dez. 1827 sowie 3. März 1828, Abschrift (Bl. 31-35); Schreiben des Kultusministeriums zum geplanten Militärbau, März 1827 (Bl. 14f.), Mai 1829 (Bl. 36). Berichte des Direktors Schadow an das Kultusministerium (Abschriften): Vorschläge zur Neuordnung des Unterrichts an der Akademie, Vorrang der "höheren Kunstfächer", Unterstellung der Gewerkschulen (Unterricht in den handwerklichen Fächern) unter das Ministerium des Handels und der Gewerbe; Bericht zur Amtsausübung und Geschäftsverteilung von Sekretär, Inspektor und Pedell; Bericht über die baulichen Unzulänglichkeiten des Akademiegebäude und die Auswirkung auf die Unterrichtserteilung, Juli 1821 (Bl. 37-42). Schreiben des Inspektors Henne zu den Aufgaben des Inspektors sowie zum baulichen Zustand der Dienstwohnung des Inspektors und des Kastellans, 1823, 1824 (Bl. 43-50). Schreiben von Rabe an den Direktor, Argumentation zu den verschiedenen Umbauplänen, 24. Apr. 1835 (Bl. 59-60). Verhandlungen mit der Akademie der Wissenschaften über die Nutzung von Räumlichkeiten, über die Verwendung der Druckerei der Akademie der Wissenschaften; Schreiben der Akademie der Wissenschaften (Bl. 62, 75); gemeinsame Kommission, bestehend aus Encke, Lichtenstein, Toelken, Rabe und Boeckh (Bl. 79f., 84f.). Schreiben von Zielcke über die schlechten Unterrichtsbedingungen in der "Reiß-Klasse", Aug. 1844 (Bl. 85). Enth. u.a.: Situationsplan zum Bau einer Kaserne, [1826], (Bl. 16f.). Bauskizze (Grundriß, Fragment) von Rabe zum Einbau einer Wendeltreppe, 1836. Gutachten von C. v. Knobelsdorf (Bl. 52) zum Plan von Braun zur Anlage der geplanten Treppe, 1834 (Bl. 61). Bauzeichnung von Inspektor Henne zum Umbau des Akademiegebäudes, o.J [1826], (Bl. 29f.). Kostenvoranschlag zur Errichtung eines neuen Klassenzimmers, 28. Juni 1842 (Bl. 69). Quittung über den Erhalt von Brennholz für den privaten Gebrauch durch Inspektor Henne (Bl. 87).

Akademiegebäude

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK I.0368
Extent
87 Bl. Microfilm/-fiche: I/368
Further information
Beschriftung: Registratursignatur: II/019, II/040, II/051

Context
Preußische Akademie der Künste >> 07. Verwaltungsangelegenheiten sächlicher Art >> 07.01. Akademiegebäude (Ausstattung, Instandsetzung, Umzüge)
Holding
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Date of creation
1820 - 1844

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
08.03.2023, 9:48 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1820 - 1844

Other Objects (12)