Journal article | Zeitschriftenartikel

She's single, so what? How are singles perceived compared with people who are married?

'In den vergangenen Jahrzehnten haben sich klassische Beziehungsmuster geändert. Neben der traditionellen Ehe finden sich heute nichteheliche Lebensgemeinschaften, Paare, die getrennte Haushalte führen (LATs) und gleichgeschlechtliche Paare. Daneben wurden Singles zu einer viel diskutierten Gruppe. In Anbetracht der Vielzahl an Lebensformen könnte man annehmen, dass negativ geprägte Stereotype gegenüber Singles zurückgegangen sind. Die Studie zeigt allerdings, dass noch immer verheiratete Personen positiver beurteilt werden als Singles. Beispielsweise werden Singles als einsamer, weniger einfühlsam und weniger fürsorglich eingeschätzt. Es zeigt sich aber auch eine tendenzielle Aufweichung des negativen Stereotyps: (jungen) Singles werden einige positive Eigenschaften zugeschrieben. Hierbei moderieren Merkmale der bewertenden Person die Einschätzung. Vor allem jüngere Frauen und ältere Singles haben ein relativ positives Bild von Singles und beurteilen sie im Vergleich zu verheirateten Personen als geselliger und weltgewandter.' (Autorenreferat)

She's single, so what? How are singles perceived compared with people who are married?

Urheber*in: Hertel, Janine; Schütz, Astrid; DePaulo, Bella M.; Morris, Wendy L.; Stucke, Tanja S.

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Sie ist Single ..., na und? Wie werden Singles im Vergleich zu verheirateten Personen wahrgenommen?
ISSN
1437-2940
Extent
Seite(n): 139-158
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Zeitschrift für Familienforschung, 19(2)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
soziales Verhalten
Frau
Beurteilung
Ehepartner
Partnerschaft
Geselligkeit
Lebensalter
Bewertung
Einsamkeit
Alleinstehender
soziale Wahrnehmung
Emotionalität
Mann
Bevölkerung
Vergleich
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hertel, Janine
Schütz, Astrid
DePaulo, Bella M.
Morris, Wendy L.
Stucke, Tanja S.
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58080
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Hertel, Janine
  • Schütz, Astrid
  • DePaulo, Bella M.
  • Morris, Wendy L.
  • Stucke, Tanja S.

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)