Sachakte
Ankauf und Teilung des im gemeinschaftlichen Amt Burbach gelegenen von Selbachischen Gutes zu Zeppenfeld durch die Herrschaften Oranien-Nassau und Sayn, Band 4
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen zwischen dem Obristen Franz Freiherr von Guttenberg, der Freifrau Maria Juliana von Rodenhausen geborene von Quernheim (Mainz), den Regierungen zu Dillenburg und Hachenburg, der Rentkammer zu Dillenburg sowie der kurpfälzischen Regierung zu Mannheim über den Ankauf des freiadeligen Gutes Zeppenfeld durch Oranien-Nassau und Sayn, wegen bestehender Forderungen und Beseitigung von Hindernissen beim Erwerb des Rittergutes sowie wegen des Reichskammergerichtsprozesses des Freiherrn Ludwig Ernst Carl von Eberstein gegen von Guttenberg und von Rodenhausen; Korrespondenz wegen des eventuellen Zustandekommens eines Vergleichs der Kreditoren; Berichte des Hofrats von Zwierlein zu Wetzlar über den Reichskammergerichtsprozess des Freiherrn Ludwig Ernst Carl von Eberstein gegen von Guttenberg und von Rodenhausen wegen einer Kapitalschuld auf dem Rittergut Zeppenfeld (mit Protokollauszügen des Reichskammergerichts sowie abschriftlichen Suppliken); Notariell beglaubigte Abschrift eines Kaufbriefs über den Verkauf des großväterlichen Gutes Langendernbach durch Maria Juliana Josepha von Rodenhausen, geborene von Quernheim, Wilhelmina von Guttenberg, geborene von Querheim vom 13.09.1756. Korrespondenten u.a.: Regierungssekretär Dresler (Dillenburg), Regierungsrat Dapping (Dillenburg), Regierungsrat Clotz (Hachenburg), Wilhelm V. Prinz von Oranien, Heusler (Dillenburg), Regierungsrat Wredow (Hachenburg), Wilhelmina Charlotta von Guttenberg geborene von Quernheim (Heldenbergen), von Beust (Hachenburg), Henrich Franz Freiherr von Guttenberg (Mainz, Heldenbergen), Lorsbach (Dillenburg), Hofrat von Zwierlein (Wetzlar), Hofrat Johann Friedrich Lange (Wetzlar), Geheimrat J. H. von Tabor (Friedberg), Regierungsrat Johann David von Passavant-Passenburg (Haag), Freiherr von Waldenfels, Philipp Anton Carl Freiherr von Guttenberg (Mainz), Notar Georg Friedrich Zinck (Mainz), Notar Henrich Wilhelm Doerr (Dillenburg).
- Archivaliensignatur
-
E 601, A 67
- Kontext
-
Freier Grund Sel- und Burbach >> 1. Nassau-Dillenburgische Regierung >> 1.2. Adel und adlige Güter
- Bestand
-
E 601 Freier Grund Sel- und Burbach
- Laufzeit
-
(1756) 1774-1780
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:09 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1756) 1774-1780