Text | Theaterzettel

Euryanthe

Euryanthe

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Kunst und Wissenschaft - Hofwesen
Extent
103
Notes
Gemäß A. Walker (Franz Liszt, The Weimar Years, S. 289) dirigierte Liszt.
NZfM 41 (Nr. 1, 1.7.1854), S. 7–10. „Doch sind es keineswegs nur die Wagner’schen Opern, welche man in Weimar so gut zu hören bekommt – die kleine Residenz war noch voll des Eindruckes, den EURYANTHE erst vor kurzem hervorgerufen hatte. Man lobt hier vor allem das Orchester und die Direction von LISZT. Der allgemein geschätzte Künstler GENAST, frühe auch Regisseur der Weimarer Oper, welcher den Lysiart noch unter Weber’s eigener Leitung studirt und gesungen hat, versicherte mir, daß LISZT die ganze EURYANTHE genau mit den Zeitmaßen, mit den Nüancen und Auffassungen dirigirt habe, wie Weber selbst. Die Leistung des Orchesters sei wahrhaft bewundernswerth gewesen, - ein Lob, welches man in Bezug auf den LOHENGRIN mit gleichem Recht ertheilen muß.“ Die Rezension könnte sich auch auf die Aufführung vom 26. März beziehen.“ (Ebd., S. 10)

Creator
Contributor
Published
1854-03-19

Other object pages
URN
urn:nbn:de:urmel-6a460b16-93c6-4140-b3e4-b54bdf34a38c3-00044695-17
Last update
01.09.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Associated

Time of origin

  • 1854-03-19

Other Objects (12)