Archivale
Hermann Preys, Offiziat zu Neuss, und seine Ehefrau Hermelina, Bürger zu Neuss, vermachen aus einer Rente von 1 Mark, die aus dem Hause Heidenricus Kürschner fließt, je 4 Solidi den Klöstern zu Saarn, Wesel und Knechtsteden.
- Archivaliensignatur
-
1030 / 15
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausführung / Beschreibstoff / Siegel: Ausfertigung: Pergament;
Siegler: Hermann Preys, Offiziat (anhängend); sein gleichnamiger Sohn, Schöffe zu Neuss (ab);
Rückvermerke
Historische Datumsangabe: Datum anno ... 1291 feria tercia post dominicam, qua cantatur oculi mei
- Kontext
-
Urkunden des Klosters Saarn
- Bestand
-
1030 Urkunden des Klosters Saarn
- Laufzeit
-
1291 (1292) März 11
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:33 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1291 (1292) März 11