Urkunde
Das halbe Dorf Echzell [Gem., Wetteraukrs.] und ein Hof zu Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukr.], gelegen oben am Kirchhof. Die Lehe...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 267
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Fulda sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Fuldische Lehen Brieffe, Nr. 5
- Formalbeschreibung
-
Lehnsbrief
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Kassel] und Ludwig [IX.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] für sich und ihre Vettern und Brüder Karl Landgrafen von Hessen, Konstantin Landgrafen von Hessen[-Rotenburg], Georg Wilhelm Landgrafen von Hessen[-Darmstadt], und weitere namentlich genannte Personen
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Das halbe Dorf Echzell [Gem., Wetteraukrs.] und ein Hof zu Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukr.], gelegen oben am Kirchhof. Die Lehen hatten ehemals die Brüder Albrecht und Philipp Grafen von Nassau und Saarbrücken vom Kloster Fulda zu Lehen getragen. Die genannten Brüder hatten die Lehen mit Zustimmung von Abt und Konvent von Fulda an Ludwig den Älteren, Landgrafen von Hessen verkauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Passivlehen >> Fulda, Kloster >> 1700-1799
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1770 Februar 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1770 Februar 19