Akten

Pobershauer Vereinigt Feld Fundgrube am Wildsberg und Martersberg bei Pobershau, Bd.2

Enthält u.a.: Verleihungen des Alter Krauthahn Erbstolln und Blaufaller Erbstolln.- Niederbringung des Wildsberger Richtschachtes.- Betriebseinstellung von Ehrenfriedersdorfer und Pobershauer Vereinigt Feld.- Verleihung des Prädikats Obersteiger an Wilhelm Leberecht Ehnert.- Entlassung des Markscheiders Weiß als Bevollmächtigter und Betriebsschichtmeister, Bestellung des preuß. Bergreferendars Louis Müller zum Vertreter der Kreditanstalt für Industrie und Handel zu Dessau und des Obersteigers Ehnert zum Schichtmeister.- Vollmacht für Weiß in dem Wasserrechtsstreit mit Schreiber, Krämer und Reichel aus Pobershau.- Angebot der Kreditanstalt zur Überlassung der Grube an den Staat gegen Entbindung von sämtlichen Zahlungs- und Verwahrungsverpflichtungen.- Rückgabe des Grünen Zeuggrabens an den Revierausschuss und der Pobershauer königlichen Stölln an den Staat.- Rückständige Grubenfeldsteuern und Pfändung von Inventarien.- Makulierung der Zechenprotokolle über die Pobershauer königlichen Stölln.- Zusammenbruch des Richtschachtes bei Christbescherung.- Lossagung der Berggebäude Christoph Fundgrube am Martersberg, Haubolds Vereinigt Feld am Wildsberg, Pobershauer Vereinigt Feld Fundgrube, Reicher Segen Fundgrube in Gebirge und Schießwecken Maßen am Wildsberg durch die Kreditanstalt.- Hinterlegung einer Kaution für die Verwahrungsarbeiten.- Verwahrung von Stolln und Schächten.- Differenz wegen der Zuständigkeit für die Verwölbung des alten Ursula Kunstschachtes.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 785 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Beilagen zum Erzgebirgischen Nachrichts- und Anzeigeblatt Nr. 1/1869 und der Leipziger Zeitung Nr. 1/1869.
Bl. 325: Teil der Verleihkarte 273 von Pobershau mit Lage des Tagebruches in Gebirge zum verliehenen Grubenfeld Neu Banka und dnr freien Grubenfeldern von Pobershauer Vereinigt Feld, Junger Molchen und Reicher Segen, 1879 (0,34 x 0,49).

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 16. P
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Marienberg, fortgeführt beim (Landes-)Bergamt Freiberg
Laufzeit
1859 - 1873, 1877, 1879 - 1880

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Marienberg, fortgeführt beim (Landes-)Bergamt Freiberg

Entstanden

  • 1859 - 1873, 1877, 1879 - 1880

Ähnliche Objekte (12)